• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Königspaar des Jahres 1966: Josef und Elisabeth Mertin

24. Juli 2016 von Ludwig Lienkamp

Da am Samstag den 16. Juli 1966 die Nationalmannschaft im Zuge der Weltmeisterschaft in England gegen Argentinien spielte, hatte man sich entschlossen das Vogelschießen erst nach Spielschluss zu beginnen. Nach einem zweistündigen Kampf fiel der Vogel beim 179. Schuss, abgefeuert von Josef Mertin, der unter dem Jubel der zahlreichen Gäste zu König Josef I. proklamiert wurde. Mit ihm regierte seine Ehefrau Elisabeth.

Noch zu erwähnen wäre, dass 1966 erstmalig der Königsorden vergeben wurde. Beim Frühshoppen in der Westönner Schützenhalle steckte Präses Pfarrer Witte 24 ehemaligen Königen der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft den neuen Königsorden an. Bis heute erhält jeder König der Bruderschaft als Andenken diesen Orden, der von vielen mit Stolz auf dem Festplatt getragen wird. Josefs Königin und Ehefrau Elisabeth verstarb leider viel zu früh.

Josef Mertin wird das Westönner Fest als sehr interessierter Schützenbruder nicht nur anlässlich seiner Ehrung besuchen. Als fast schon legendär kann man Josefs jährlichen Auftritt als Dirigent beim “Laridah-Marsch“ zum Montagsfrühschoppen bezeichnen.

Autor: Ludwig Lienkamp

Kategorie: Schuetzen, Schützenfest

Über Ludwig Lienkamp

Pressewart der Schützenbruderschaft

Haupt-Sidebar

Förderverein der FFW Werl LG Westönnen

Einigkeit sucht Nachwuchs

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.