• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jugendspielmannszug Westönnen startet neues Projekt

24. Oktober 2020 von Leonie Kraning

Der Jugendspielmannszug Westönnen ist in den vergangenen Wochen mit dem Projekt „Konzertflöten“ gestartet. Für die Anschaffung der neuen Konzertflöten hat der Verein im letzten Jahr eine Förderung in Höhe von 30.000 Euro aus der Leader-Gruppe „Börde trifft Ruhr“ erhalten. Nun fanden für die Flötisten des Vereins die ersten Proben mit den neuen Flöten statt. Durch die neuen Konzertflöten ist die musikalische Weiterentwicklung, um insbesondere auch moderne Entwicklungen mit aufzunehmen, gewährleistet. Vor allem der Unterschied in der Klangvielfalt zwischen einer einfachen Spielmannszugsflöte und einer Konzertflöte bietet einen größeren musikalischen Spielraum.

Jetzt abstimmen! Finale Abstimmung beim Engagementspreis

Der Jugendspielmannszug ist für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert. Zuvor ist der Verein bereits mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Soest ausgezeichnet worden und geht nun ins Rennen um den Engagementspreis. Ausgezeichnet wurde der Jugendspielmannszug im vergangenen Jahr für das herausragende Engagement in Bezug auf die ehrenamtliche, musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen.

Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld

Der Jugendspielmannszug Westönnen hat jetzt die Chance auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Deshalb stimmen die Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 27. Oktober ab. Der folgende Link führt direkt zur Abstimmung: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/action/list/#ep-awards-list-list. Hier einfach in dem Suchfeld Jugendspielmannszug eingeben und so die Stimme abgeben.

Kategorie: Allgemein, Jugendspielmannszug

Über Leonie Kraning

Haupt-Sidebar

Weiberkarneval

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Suchen & Finden

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.