Nach dem verheerenden Brand 1829 in Westönnen gelobten unsere Vorväter jedes Jahr Christi Himmelfahrt eine Prozession zu gehen.

Auch in diesem Jahr machten sich 129 Personen, darunter viele Feuerkameraden aus Mawicke und Westönnen auf, von der Kirche durch die teils geschmückten Straßen zu den vier Segensstationen und wieder zurück zum Ausgangsort.

Zum Glück haben wir wieder eine priesterliche Begleitung, in diesem Jahr Vikar Liju.

So kann auch das Allerheiligste durch das Dorf getragen werden.

An jeder Station gab es u. a. den Vortrag eines Evangeliums und Fürbitten. In der Kirche endete die Prozession mit dem sakramentalen Segen. Die Prozession wurde wieder von den Mühlenbachmusikanten musikalisch begleitet.