Mit Friedel Grümme verliert Westönnen einen Menschen, der sich über viele Jahre für das Vereinsleben in Westönnen engagiert hat. Friedel, Ehrenbrudermeister der Westönner Schützenbruderschaft, starb nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren.
Sein Vereinsleben führe ihn als Sänger zum Männergesangverein St. Cäcilia, bei Rot-Weiß Westönnen als Fußballer und als Züchter im Taubenverein. Besonders herausragend war sein Engagement in der Westönner Schützenbruderschaft. Friedel Grümme hat insgesamt 36 Jahre Vorstandsarbeit in der Schützenbruderschaft geleistet. Er trat 1963 in die Bruderschaft ein. 1972 wurde er in den Vorstand gewählt. Von 1980 bis 1992 war er der Geschäftsführer der Westönner Schützenbruderschaft bevor er 1992 nach dem plötzlichen Tode des damaligen Brudermeisters Fritz Nieder an die Spitze der Westönner Schützen gewählt wurde.
Friedel Grümme erhielt zahlreiche Ehrungen. 1979 das Silberne Verdienstkreuz, 1984 den Hohen Bruderschaftsorden, 1996 das St. Sebastianus Ehrenkreuz und 1999 das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz.
Mit dem Goldenden Stern zum St. Sebastianus-Ehrenkreuz, eine der höchsten Auszeichnungen des Bundes der historischen Deutschen Schützenbruderschaften, wurde er während des Bezirksschützenfestes 2019 in Scheidingen geehrt.
Zu dieser Ehrung sprach der stellvertr. Bundesschützenmeister Walter Finke:
„Friedel Grümme schaffte in seiner Vorstandstätigkeit, als Brudermeister in Westönnen und auch als Bezirksbrudermeister im Bezirksverband Werl-Ense, immer ein vertrauensvolles Miteinander, weil er den Austausch förderte und anderen ihre Meinung gelten ließ. Seiner Menschlichkeit, Ruhe und Zielstrebigkeit ist es zu verdanken, dass der Bezirk Werl-Ense bis zum heutigen Tag, eine lebendige und Mitgliederwachsende Gemeinschaft ist.
Nachdem er das Amt als Brudermeister in jüngere Hände gab, wurde er von den Westönner Schützen zum Ehrenbrudermeister ernannt.
Von 1995-2005 war Friedel Grümme Bezirksbundesmeister des Schützenbezirkes Werl-Ense, auch hier wurde er zum Ehren-Bezirksbundesmeister ernannt. Im Jahre 2005 erhielt er für seine Verdienste auf kulturellem und heimatpflegerischem Gebiet die Ehrennadel der Stadt Werl.
Beide Ämter führte er mit besonderer Hingabe und Weitsicht aus. Waren es die unzähligen Baumaßnahmen an und um die Schützenhalle oder das Ferienlager der BDSJ. Aber auch die Koordination unter den Veranstaltungen der Westönnen Vereine gingen auf seine Initiative zurück. Das Schützenwesen war wie seine Familie, eine Herzensangelegenheit, in die er all seine Leidenschaft einbrachte. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen zeugen von der Würdigung eines außergewöhnlichen Engagements.
Seine ruhige und immer freundliche Ansprache waren ein Garant für eine Harmonie in der Gemeinschaft im Westönner Vereinsleben.
Mit Friedel Grümme verliert Westönnen und das Schützenwesen einen Menschen, der mit seiner Art Zusammenhalt und Gemeinschaft förderte, wie sie uns unvergesslich bleiben wird. So halten wir Friedel Grümme in Erinnerung.