• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Florianabend der Feuerwehr Westönnen fiel aus – 50 jähriges Jubiläum muss verschoben werden.

5. November 2020 von Hubert Post

Am Samstagnachmittag trafen sich von der Feurwehr Westönnen der Löschgruppenführer Axel Horlbeck, sein Stellvertreter Daniel Kenter und der Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westönnen, Hubert Post um am Ehrenmal stellvertretend für die Löschgruppe Westönnen einen Kranz niederzulegen.

Eigentlich wäre an diesem Abend der Florianabend von der Löschgruppe gefeiert worden. An diesem Tage nehmen die Wehrleute gewöhnlich an einem Gottesdienst teil und legen am Ehrenmal einen Kranz zum Gedenken an die gefallenen und verstorbenen Kameraden nieder. Eine Ansprache des Vorsitzenden des Fördervereins oder des Löschgruppenführers folgt ein gemeinsames Gebet für die Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehr. Ärgerlich ist, dass der Covid-19 Virus und die damit verbundenen Einschränkungen,  den 50. Florianabend nicht in gewohnter Form zulies.

Der ehemalige Brandmeister der Feuerwehr Westönnen Ferdi Hershoff sen. hat Ende der 60er Jahre vorgeschlagen den Namenspatron der Feuerwehr dem hl. Florian einen Übungsabend zu widmen. In den Jahresberichten der Feuerwehr hat Hubert Schlummer, damaliger Geschäftsführer der Feuerwehr, von 50 Jahren folgendes vermerkt:

Florianstag am 7.11.1970

Zum ersten Mal beging die Löschgruppe den Tag des Schutzpatrons der Feuerwehr im festlichen Rahmen. Abends um 18.00 Uhr hielt Pfarrer Krause eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Westönnen. 23 Mitglieder nahmen an der Feier teil. In der Predigt wies Pfarrer Krause auf die großen Aufgaben der Feuerwehrmänner hin. Er sagte, wenn die Sirenen heulen, dann müssen die Männer raus um anderen Menschen zu helfen. Zum Schluss sprach er ein Gebet und sagte, diese Männer brauchen den besonderen Schutz vom Herrgott. Nach dem Gottesdienstwurde am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Rudi Zimmer blies das Lied vom guten Kameraden auf seiner Trompete. Stellvertretender Löschgruppenführer Heinz Vogelsang sagte am Ehrenmal allen toten Kameraden einen herzlichen Dank für ihren Dienst in der Feuerwehr. An die lebenden Kameraden richtete er die Bitte weiterhin im Dienst der Feuerwehr zu stehen und die Verstorbenen als Vorbilder zu achten. Vom Ehrenmal begab sich der Zug zur Gaststätte Hagen. Im Saal fand ein gemeinsames Abendessen statt. Auch Pfarrer Krause nahm daran teil. Nach dem Essen wurde ein Faß Pils angeschlagen und in Ruhe getrunken. Zu erwähnen ist noch, dass der Kirchenchor aus Welver mit Gesangsvorträgen während der Hl. Messe die Feier verschönert hat.

Das Abendessen und gemütliche Beisammensein im Schulungsraum des Feuerwehrstützpunktes fielen im Jubiläumsjahr den Coronamaßnahmen zum Opfer.Auch konnten nur die o.g. Abordnung  mit Abstand und Masken an der Kranzniederlegung teilnehmen. Die drei Feuerwehrleute besuchten stattdessen die Gräber der verstorbenen Kameraden auf dem Westönner Friedhof und zündeten dort für jeden eine Kerze an.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr

Über Hubert Post

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • 1050 Jahr Feier
  • Tag der offenen Tür
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.