Der erste Martinszug 1970 fand unter der Westönner Bevölkerung großen Zuspruch. Im Anfang begleitete das Tambourcorps Einigkeit den Umzug musikalisch, St. Martin wurde von Helmut Klenter gespielt, der 1969 die Königswürde errungen hatte. Beginn des Umzuges war auf dem Schulhof, ebenso endete dort mit dem Martinsspiel der erste Martinszug, dem, wie wir heute wissen, noch viele Umzüge folgen sollten. Damals hatte wohl niemand damit gerechnet, das daraus eine sehr lange Tradition werden sollte. Sehr zur Freude der vielen Kinder, die sich in jedem Jahr schon lange vorher mit der Martinsgeschichte und besonders dem Laternenbasteln zusammen mit den Eltern widmen.

gut besuchten Martinszug in Westönnen.
Leider darf in diesem Jahr wegen Corona der Martinszug nicht stattfinden.
Mit diesem Bericht, der vor 50 Jahren in der WP, der Lokalzeitung erschien, setzen wir die Serie fort, mit der wir an Ereignisse erinnern, die in früherer Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.