Für dieses Jahr hatte die Einigkeit ein großes Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen geplant. Bedingt durch Corona mussten alle Veranstaltungen zu dem Jubiläum abgesagt werden. Mit einer Folge von Berichten möchte die Einigkeit hiemit auf die 100-jährige Geschichte zurück blicken.
Das Tambourcorps Einigkeit Westönnen e.V. 1996 – 2021
Unter der Leitung von Dirk Köhler werden alljährlich die Schützenfeste in Westönnen, Mawicke, Werl und das Bürgerschützenfest in Soest besucht. Außerdem spielt das Tambourkorps bei vielen Veranstaltungen des Kirchspiels Westönnen, während darüber hinaus noch 3 – 5 Freundschaftstreffen in der näheren Umgebung besucht werden.
Bis 2001 hatte Dirk Köhler das Amt des Tambourmajors inne, bevor er von seinem Bruder Jürgen Köhler abgelöst wurde. Seit 2005 führt nun Stephan Schriek das Tambourcorps Einigkeit als Tambourmajor an.

Von 1994-1997 durfte in der Gaststätte Hagen geprobt werden. Danach wurde im Speisesaal der Schützenhalle Westönnen das Üben durchgeführt. Seit 2015 werden die Räumlichkeiten des Motoradclubs in der ehemaligen Gaststätte Zur Linde genutzt.


Zusammen mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wickede und dem Jugendspielmannszug Westönnen nahm die Einigkeit am Frühjahrskonzert der Schützenbruderschaft Mawicke am 19. Mai 2007 teil.
Während in den letzten Jahrzehnten Wettstreite und andere musikalische Wettkämpfe in den Hintergrund getreten waren, überlegten sich die Spielleute 2013 es mal wieder zu versuchen. Umso überraschender war daher die überaus erfolgreiche Teilnahme am Landesmusikfest in Soest 2014, bei der die Vize-Kreismeisterschaft errungen wurde.


Dadurch motiviert werden bis heute neben aktuellen Märschen auch moderne Konzertstücke einstudiert und Zusatzinstrumente ausprobiert, welche in der Spielmannsmusik immer mehr Zuspruch finden.

In die Geschichte eingehen wird für jeden die Pandemie Covid 19. Das Leben wurde von jetzt auf gleich umgestellt und nichts konnte mehr wie gewohnt stattfinden.


Umso mehr hat es die Einigkeit gerade in dieser Zeit 2020 gefreut, beim Heimatpreis der Wallfahrtsstadt Werl den 3. Platz zu belegen. Der Heimatpreis ist eine Wertschätzung für den Erhalt von Traditionen, für die Pflege des Brauchtums, für die Erhaltung und Stärkung des regionalen Erbes.
Heute besteht die Einigkeit aus 32 aktiven Mitgliedern zwischen 20 und 68 Jahren. Davon sind 18 weiblich und 14 männlich.
Zu den jährlichen Auftritten gehören
das Schützenfest Westönnen, welches bereits seit der Gründung mitgestaltet wird,
Schützenfest Mawicke seit 1950,
Schützenfest Müschede seit 2004,
Schützenfest Sönnern seit 2014,
Schützenfest Enkesen-Paradiese seit 2015,
und das jährliche Bezirksschützenfest.
Zudem werden die Freundschaftstreffen von befreundeten Vereinen besucht. Auch nicht fehlen darf der Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Westönnen.
Autorinnen: Angela Seifert, Sonja Keweloh, Dr. Petra Michel.