Das Tamboucorps Einigkeit Westönnen – Gruppenbild von 1979
Für dieses Jahr hatte die Einigkeit ein großes Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen geplant. Bedingt durch Corona mussten alle Veranstaltungen zu dem Jubiläum abgesagt werden. Mit einer Folge von Berichten möchte die Einigkeit hiemit auf die 100-jährige Geschichte zurück blicken.
Das Tambourcorps Einigkeit Westönnen e.V. von 1971 – 1996
Von 1970 war Robert Bömelburg, neben seinem Vater Franz Bömelburg, Tambourmajor. In der Generalversammlung im Januar 1975 wurde Franz Köhler einstimmig zum neuen Tambourmajor gewählt und führte dieses Amt 16 Jahre lang aus. 1991 übergab er es an seinen Sohn Dirk Köhler.
Ab den 70er Jahren wurde bis 1994 in der Gaststätte Bömelburg geübt.
1973 hat sich eine Jugendabteilung von Spielmännern aus dem Tambourcorps abgegliedert und es wurde der heutige Jugendspielmannszug gegründet. Seitdem sind nun zwei Spielmannszüge aktiv im Dorf tätig, eine Seltenheit heutzutage.
Eine besondere Freundschaft besteht auch zwischen der Feuerwehr Westönnen und der Einigkeit. Diese einzigartige Beziehung wurde jährlich beim Biwak gehegt und gepflegt.

1973 nahm das Tambourcorps als Abordnung der Stadt Werl an der Fahrt nach Halle (Brüssel) teil und spielte auf der dortigen Verbrüderungsfeier.
Das Corps hinterließ hier, wie auch bei den Stadtverordneten der Stadt Werl einen ausgezeichneten Eindruck.
Den Mitgliedern des Tambourkorps sind diese Tage in Halle zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden. Besonders zu erwähnen sind der überaus herzliche Empfang der flämischen Stadtvertretung, das großartige Festbankett, die große und vor allen Dingen anders geartete Marienprozession – bei der das Tambourkorps spielte, sowie die Verbrüderungsfeier.

Der nächste Meilenstein wurde 1981 genommen, als das Tambourcorps dem „Volksmusikerbund NRW“ beitrat. In dieser Organisation fand man diverse Unterstützung die Musik weiter auszubauen.

1992 wurde dann eine weitere Hürde erklommen, als die Vereinssatzung zu einem „eingetragenen Verein mit Gemeinnützigkeit“ neu ausgearbeitet wurde. 1994 konnte dann nach dem Genehmigungsverfahren der neue Vereinsname „Tambourcorps Einigkeit Westönnen e.V.“ genutzt werden.

Autorinnen: Angela Seifert, Sonja Keweloh, Dr. Petra Michel.