• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Diebstahl beim Kolonen Pothof 1821

29. Mai 2017 von Dieter Holtheuer

Zur Zeit lesen wir in der heutigen Presse tagtäglich von diversen Einbrüchen und Diebstählen. Es vergeht nicht ein Tag ohne einen Hinweis auf diese Untaten. Ferdi Lohmann aus Neheim, ein Werler Junge mit Westönner Wurzeln und eifriger Leser der Westönner-Online-Nachrichten, hat uns ein interessantes Dokument vorgelegt. (siehe Foto im Anhang).

Es handelt sich um die Bekanntmachung eines Diebstahls in Westönnen von vor ca. 200 Jahren. Das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg berichtet am 21. Oktober 1821 folgendes:

Nr. 734 Diebstahl zu Westönnen

Dem Adam Kerkhof, Knecht des Kolonen Pothof zu Westönnen, sind in der Nacht vom 7. auf den 8. dieses mittels Eröffnung des Koffers aus dessen Schlafkammer folgende Gegenstände entwendet worden:

1) eine silberne zweigehäusige Taschenuhr;

2) ein Paar wollene kurze Handschuh von gelb und braunerWolle;

3) ein grün tuchener Mannsrock;

4) eine blaue, und eine gelbe manchesterne Hose;

5) eine wollene Weste mit Knöpfen von Perlemutter;

6) an baarem Gelde 4 Kronthaler.

Indem dieser Diebstahl zur öffentlichen Kunde gebracht wird, wird Jedermann aufgefordert, alles was auf die Ausmittelung des Thäters Beziehung haben könnte seiner Ortsbehörde oder dem hiesigen Justizamte sofort anzuzeigen.

Werl, den 11. Oktober 1821

Königlich Preußisches Justizamt

Autor: Dieter Holtheuer

Kategorie: Geschichte, Westönnen im 20.Jahrhundert

Über Dieter Holtheuer

Haupt-Sidebar

Förderverein der FFW Werl LG Westönnen

Einigkeit sucht Nachwuchs

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.