• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Die Seele des Ferienlagers: Das Küchenteam

9. Juli 2008 von Manfred Zeppenfeld

Stets im Mittelpunkt eines jeden Ferienlagers steht die Küche und somit auch das Küchenpersonal. Nicht nur, dass hier erfahrungsgemäß die meiste Arbeit wartet – hier ist auch das „Hauptquartier“ des Ferienlagers. Wenn am Abend nach der Lagerrunde und dem Zubettgehen der Kinder sich hierhin die Betreuer zurückziehen, dann ist von der Arbeit des Tages nicht mehr viel zu sehen. Obwohl hier das Essen für die 190 Lagerteilnehmer bereitet wurde sieht es so aus, als ob nichts gewesen wäre.

Doch trotz der vielen Arbeit ist es gerade das Gute-Laune-Team aus der Küche welches für eine positive Stimmung im Lager sorgt. Ganz BDSJ-like haben Sie sich auch einen Namen gegeben. Sie nennen sich „Die flotten Bienen“ und „Willy Go“. Mit „Willy Go“ ist der eine Mann im Team, Jörg Reinhold, wohl gemeint und der Name klingt so gar nicht nach „Hahn im Korbe“. Wir wissen es aber nicht…

Jeden Tag gibt es vom Küchenteam einen Reim, der abends dann vor der ganzen Lagerrunde zum Besten gegeben wird.

Abschließend wollen wir nochmal an den Bus für Sonntagmorgen erinnern:

Es fährt um 8.30 Uhr ein Bus von der Kirche ab. Dafür gibt es noch freie Plätze. Interessenten können sich bei Petra Bischhoff unter der Telefonummer 865737 melden. Die Fahrt kostet 8 Euro pro Person. Anmeldungen werden bis zum 11.7. angenommen. Die Rückfahrt mit dem Bus ist gegen 18 Uhr geplant.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Kategorie: BDSJ, Ferienlager 2008, Gemeinde, Kirche, Schuetzen

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.