• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Diakonatsprimiz für Torsten Roland in Werl

11. Juni 2012 von Propst Michael Feldmann

Neupriester Torsten Roland feierte am Dreifaltigkeitssonntag, 3.Juni 2012 seine Diakonatsprimiz in der Propsteikirche zu Werl. Vikar Christoph Severin (Wickede) hielt die Festpredigt über das Staunen, das Schweigen und das „Brennen“! Der Primiz-Spruch des neuen Vikars ist aus dem Emmaus-Evangelium: „Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er mit uns sprach?“ (Lk 24, 13-35). Konzelebranten waren neben dem Propst der hiesige Dechant Dr.Gerhard Best (Möhnesee) und der „neue Chef“ Dechant Dr.Thomas Witt (Delbrück), bei dem Torsten Roland Ende Juni seine erste Vikarsstelle antritt.

Am Altar assistierten Diakon Christian Albert (Delbrück, Priesterweihe 2013) und ständiger Diakon Reinhold Fricke (Werl-Mawicke). Lektoren waren die Gemeindereferentinnen des Pastoralverbundes Gabriele Spittmann und Sr.Bernardine M.Plog, sowie Mike Hottmann, der mit dem soeben erfolgreich erreichten Abitur beim Westfalen-Kolleg Paderborn seine Heimatstadt Werl an diesem Festtag verließ, um in der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz bei Wien als Novize sein Theologiestudium zu beginnen! Nach dem Festhochamt nahmen zahlreiche Gottesdienstbesucher am Empfang im Walburgahaus teil.

Der Soester „Mariengarten“ sorgte für eine kräftige Gulaschsuppe und die Frauengemeinschaft bot ein üppiges Kuchenbuffet. Der Paramentenverein überreichte eine selbstgefertigte Segensstola mit Motiven des Kreuzaltares aus der Propsteikirche und der Wallfahrtsmadonna aus der Basilika. Gremienvertreter von St.Walburga und St.Cäcilia grüßten und beschenkten den Primizianten mit zwei französischen Wohnzimmerschränken aus dem 19.Jhd. – Nach der festlichen Vesper, die von einer Schola aus Priesteramtskandidaten gestaltet wurde, erteilte Vikar Roland den Gläubigen einzeln den Primizsegen.

Autor: Propst Michael Feldmann

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Über Propst Michael Feldmann

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.