• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Das Ehrenmal

9. November 2009 von Klaus Hennemann

Am kommenden Sonntag, den 15.November ist Volkstrauertag. Anlass für uns, Ihnen 2 Bilder aus alten Tagen zu zeigen.

Das erste Bild zeigt das Kriegerdenkmal kurz nach dessen Errichtung. Im Hintergrund ist das Anwesen der Familie Kiko an der Menzestr. zu sehen und noch dahinter das Haus der Familie Fröhlecke (heute Stratmann) am Hellweg. Aus dem alten Heimatbuch von Heinrich Westhues entnehmen wir, dass das Ehrenmal um 1921 vom Maurermeister Rudolf Bömelburg aus Westönnen nach einem Entwurf vom Dombaumeister Matern aus Paderborn errichtet worden ist. Das Areal war früher der zweite Friedhof in Westönnen. Auf den Kupfertafeln, die 1955 ergänzt wurden, stehen die Namen der Opfer aus dem Kirchspiel Westönnen.

Das zweite Bild zeigt uns den Krieger und Landwehr Verein des Kirchspiel Westönnen von 1911.

Leider sind von diesem Bild keine Namen bekannt, auch nicht der Ort, an dem das Bild entstanden ist. Ebenso unbekannt sind die Spielleute, die vor den Kriegern possieren. Das Tambourcorps Einigkeit wurde erst 1921 gegründet, von denen kann es also niemand gewesen sein. In der Vergrößerung vom Original ist ein Abzeichen auf dem Ärmel eines Spielmannes zu erkennen, das vermuten lässt, dass die Spielleute einer Feuerwehr angehören. Vielleicht aber finden wir auf diesem Wege doch noch Informationen zu dem Bild.

Autor: Klaus Hennemann

Das Ehrenmal kurz nach dem Bau 1921.
Das Ehrenmal kurz nach dem Bau 1921.
Der Krieger- und Landwehr-Verein von 1911, der Aufnahmeort von diesem Foto ist nicht bekannt.
Der Krieger- und Landwehr-Verein von 1911, der Aufnahmeort von diesem Foto ist nicht bekannt.

Kategorie: Kirche, Sonstiges

Über Klaus Hennemann

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.