Die Vorabendmesse zum 3. Advent am Samstag, den 12.12.20 um 17.30 Uhr mit Pater Shijo wird von der Musikgruppe Miteinander musikalisch gestaltet.
Patronatsfest am Sonntag, den 22. November
Das Patronatsfest unserer Pfarrpatronin, der hl. CÄCILIA, kann in diesem Jahr coronabedingt leider nicht mit den Fahnenabordnungen der Vereine unseres Kirchspiels stattfinden.
Die Gemeinde ist dennoch herzlich zur Mitfeier des Festhochamts am Sonntag, 22.11. um 10.15 Uhr eingeladen. Schade, dass wir gerade zum Fest der Patronin der Kirchenmusik während des Gottesdienstesnoch nicht wieder singen dürfen: „Zu Dir schick ich mein Gebet, dass um Deine Hilfe fleht, heilige Cäcilia. “
+ + + Kirche aktuell + + + zu Allerheiligen
Propst M. Feldmann hat die Gremien über folgendes informiert und bittet gleichzeitig um Verständnis:
Wegen der Corona-Pandemie müssen die Allerheiligen-Andachten Coronabedingt abgesagt werden. Das Hochamt um 10.15 Uhr findet statt. Um 15 Uhr wird in der Friedhofskapelle geläutet und es beginnt direkt die Gräbersegnung mit mehreren Geistlichen.
Es wird noch einmal darauf hingewiesen, auch während der Gottesdienste den Mund-Nasen-Schutz zu tragen. An der Sitzplatzverteilung ändert sich in unserer Westönner Kirche nichts. Mitglieder aus einem Haushalt können weiterhin zusammen sitzen, da in St. Cäcilia corona-bedingt nur jede zweite Bank besetzt werden darf und somit der Abstand vor und hinter den Gläubigen eingehalten werden kann.
Ausnahmen gelten lediglich für Kinder, die nicht alleine sitzen können. Hier gilt pro Erwachsener ein Kind.
Die Gottesdienste haben sich unter Corona geändert, unser Glaube ist derselbe geblieben.
Wir möchten an dieser Stelle einmal DANKE sagen für das Verständnis, sich vor dem Eintreten in die Kirche mit den Kontaktdaten zu registrieren, den Mund-Nase-Schutz zu tragen, den Abstand zu halten, als Gemeinde nicht singen zu dürfen.
Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen werden alle Gläubigen gebeten, die Mund-Nase-Bedeckung mindestens in den Messen am Wochenende auch am Platz zu tragen. Das schränkt natürlich ein, ist nicht angenehm, aber sicher ein sinnvoller und wirksamer Schutz.
Neben all diesen Maßnahmen ist ein großer Zusammenhalt in unserer Gemeinde spürbar. Lassen Sie uns weiter dankbar sein, dass wir, wenn auch mit Abstand, als Gemeinschaft zusammen sein und zusammen halten dürfen. Unser Glaube und die Kraft des Gebets können uns helfen, diese besondere Zeit mit Gottes Hilfe, seinem Beistand und dem Schutz der Gottesmutter Maria zu überstehen.
Am kommenden Samstag, 24.10., wird die Musikgruppe MITEINANDER die Vorabendmesse um 17.30 Uhr musikalisch zum Sonntag der Weltmission mitgestalten.
Am 25.10. ist die Gemeinde neben dem Hochamt ebenfalls ganz herzlich zur Rosenkranzandacht, gestaltet von der KFD, eingeladen (17 Uhr).
Familiengottesdienst zum Erntedank
Der Plan, den Familien-Gottesdienst zum Erntedank auf dem Kirchplatz in Gottes schöner Natur zu feiern, ging wegen der unbeständigen Witterung zwar nicht auf, aber auch in der Kirche war die Atmosphäre mit Abstand sehr schön.

Viele Familien mit Kindern, Eltern und Großeltern hatten sich auf den Weg gemacht. Der Altarraum war vom Gemeindeausschuss mit Erntegaben der Familie Nieder herbstlich geschmückt worden und einige der künftigen Erstkommunionkinder unserer Gemeinde haben die Gestaltung der Messe übernommen. Vom Liturgiekreis war dazu ein thematischer Gottesdienst vorbereitet worden. Am Ende der Messe bekam Pater Shijo zu seinem Einzug ins Pfarrhaus St. Norbert einen Korb mit den „Westönner Grundnahrungsmitteln“ Sauerkraut und Pralinen geschenkt, verbunden mit einem japanischen Sprichwort: „Das Glück tritt gerne in ein Haus ein, wo gute Laune herrscht“.

Die Minibrot-Aktion konnte wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Bei der Tür-Kollekte spendeten die Kirchenbesucher trotzdem die tolle Summe von 190,10€, die an Pater John für sein indisches Schulprojekt Chris Cappell weitergeleitet wird.
Erntedank in Gottes Natur!
Der Familiengottesdienst am 4.10. um 10.15 Uhr findet auf dem Kirchplatz statt. Wir hoffen auf mildes Herbstwetter und freuen uns mit Pater Shijo über viele Mitfeiernde aller Generationen.
Mit Abstand wollen wir zusammen DANKE sagen für alle guten Gaben der Schöpfung und gleichzeitig daran erinnern, dass noch immer viele Menschen Hunger leiden. Die Aktion MINIBROT findet in diesem Jahr coronabedingt nicht statt, trotzdem möchten wir zu einer freiwilligen Spende für das Schulprojekt „Chris Cappell“ von Pater John einladen, die zum Ende der Familienmesse eingesammelt wird. Stefan Cordes wird am Keyboard den Gottesdienst musikalisch gestalten. Der Liturgiekreis hat die inhaltliche Gestaltung übernommen.