Reinhold Fricke aus Mawicke, *1961, vh., 4 Kinder, wird in einem Pontifikalamt in der Kapuzinerkirche zu Paderborn am Samstag, 12.12. 2009 offiziell in die Kandidatenschaft der Bewerber zum ständigen Diakonat aufgenommen. Vikar Kolkmann und Gemeindereferentin Spittmann vertreten unsere Gemeinden.
Nach mehrjährigem Studium im „Würzburger Fernkurs“ und in einer begleitenden Diakonengruppe erhält Herr Fricke, der im Zivilberuf Versicherungsfachmann ist, im Dezember 2010 die Admissio und im Frühjahr 2011 die Diakonenweihe. Reinhold Fricke ist Lektor in Westönnen und Kommunionhelfer im Altenheim St.Michael. Gern begleiten wir den Weihekandidaten mit Gebet und Gratulation!
Zur Erklärung
Ständige Diakone: der einzige wachsende Berufs- und Berufungszweig in der Kirche. Diakone wirken in unserer Diözese ausschließlich ehrenamtlich in Gemeinden zur Unterstützung der Priester. Diakone können Trauungsfeiern leiten, Taufen spenden, Begräbnisse leiten und bei Gottesdiensten predigen. Für den Dienst als Ständiger Diakon kommt nur in Frage, wer sich bereits in Ehe und Familie, in Kirche und Berufswelt bewährt hat. Bei verheirateten Männern, die bei der Weihe mindestens 35 Jahre alt sein müssen, muss auch die Ehefrau ihr Einverständnis zur Ausbildung und Weihe geben. Die Diakone nahmen bereits in der Antike eine wichtige Rolle in der Kirche ein. Ab dem Mittelalter wurde der Diakonat zu einem bloßen Durchgangsstadium zum Priesterberuf. Erst das Zweite Vatikanische Konzil hat das Dienstamt des Ständigen Diakonats in der heutigen Form wieder eingeführt.
Autor: Manfred Zeppenfeld