• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Auf dem Weg zur Gesamtpfarrei „Propstei Werl“

26. Februar 2013 von Propst Michael Feldmann

Auf dem Weg zur Gesamtpfarrei „Propstei Werl“ trafen sich am Samstag, 16. Februar 2013 ca. 80 Mitglieder von sechs Kirchenvorständen und sechs Pfarrgemeinderäten der Werler Pfarreien St.Antonius Sönnern (962 Katholiken), St.Cäcilia Westönnen (2.539 Katholiken), St.Kunibert Büderich (2.924 Katholiken), St.Norbert Werl (2.738 Katholiken), St.Peter Werl (2.941 Katholiken) und der Propstei St.Walburga (5.512 Katholiken) zur gemeinsamen Fortbildung. Die Gemeindeberater der Erzdiözese Paderborn Gemeindereferent Manfred Morfeld und Pastor Markus Menke führten durch den Tag.

Das Catering übernahm der „Mariengarten“ des Soester kathol. Krankenhauses. Im Ursulinen-Forum wurden in zahlreichen Gesprächs- und Diskussionsgruppen die aktuellen Fragestellungen auf dem Weg zur Gesamtpfarrei angesprochen: Das selbständige „PFARR-“ entfällt vor Ort, aber die „-GEMEINDE“ bleibt. ORTS-Ausschüsse im Gesamt-PGR beschäftigen sich mit regionalen Belangen der Seelsorge und SACH-Ausschüsse im Gesamt-KV haben das Ganze der Verwaltungsaufgaben im Blick.

Maßstab soll sein: Keine unnötige Vereinheitlichung! Belassen, was möglich und verändern, was nötig ist! Chancen entdecken, Verluste betrauern, nichts schönreden, wahrhaftig bleiben! Besonders positiv überraschte der günstige Altersdurchschnitt der Teilnehmer und die vielfältigen Aktivitäten, die bei der kreativen Vorstellung der einzelnen Gemeinden entdeckt werden konnten! St.Peter und St.Norbert haben den Fusionsbeschluss zum 1.1.2014 im Kirchenvorstand bereits gefasst.

Alle Tagungsteilnehmer sind ab dann mitverantwortlich für ca.17.500 Katholiken in der gemeinsamen Pfarrei „Propstei Werl“ und darüber hinaus auch verantwortlich für alle, „die eines guten Willens sind“ (Lk 2,14b). Der Tag wurde mit einem festlichen Gottesdienst mit altem und neuem Liedgut, Cello und Klaviermusik beschlossen, zu dem auch zahlreiche Gemeindeglieder aus den sechs Pfarreien begrüßt werden konnten.

Autor: Propst Michael Feldmann / Foto: Werler Anzeiger

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Über Propst Michael Feldmann

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK