• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Adventszeit ist „Beier-Zeit“ in Westönnen

26. Dezember 2021 von Ursula Schlünder

Im Bild v.l.n.r. Martin Hufelschulte, Werner Wanders, Johannes Kühlmann, Jonathan Elsner,
Sebastian und Tobias Schlünder

Es ist Weihnachten, im Radio werden schon lange die bekannten Weihnachtslieder
gespielt. Aber auch vom Glockenturm von St. Cäcilia erklingt in diesen Tagen Musik zur
Adventszeit – es wird wieder gebeiert.
Wer diesen Begriff nicht kennt: Das Beiern ist eine ganz alte Tradition des Glockenschlagens,
die in Westönnen seit 15 Jahren wieder neu betrieben wird. Dabei werden die Glocken
manuell angeschlagen und eine Melodie entsteht.
Jeden Sonntag- und Montagabend in der Adventszeit steigen die Westönner Beierleute die
72 Stufen hoch bis in den Glockenturm der Kirche. Über den Dächern von Westönnen
schlagen sie im wahrsten Sinne des Wortes mit „Händen und Füßen“ die Glocken an.
Es werden u.a. Advents-, Weihnachts- und Marienlieder gespielt, aber auch „In der
Weihnachtsbäckerei“ oder „Nikolaus komm in unser Haus“ ist dabei. Geübt werden muss
natürlich auch – allerdings hört es dann sofort das ganze Dorf, wenn man sich mal verspielt…
Wichtigstes Utensil beim Beiern ist außer der warmen, winddichten Jacke ein guter
Gehörschutz, denn so nah an den Glocken wird es richtig laut.
Im Laufe der Zeit hat sich das Beierteam erweitert: Seit 2019 ist Günter Bönner dabei, der
auch in St. Petri in Soest beiert und neu in diesem Jahr ist Johannes Kühlmann aus Sönnern.

Weitere Informationen und Videos zum Thema finden sich auf Westönnen-Online, außerdem
im Werler Jahrbuch „gestern-heute-morgen“ 2017

Kategorie: Allgemein, Kirche

Über Ursula Schlünder

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.