Musikalisches Frühschoppen mit einer Premiere
Am vergangenen Sonntag fand im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Jugendspielmannszugs ein Frühschoppen mit einer heiligen Messe und einem kleinen Festakt statt. Nach einer von Pastor Kutrieb gelesenen heiligen Messe, die vom Musikverein Müschede musikalisch begleitet wurde, erfolgte ein kleiner Festakt.

In ihren Reden gingen der Vereinsvorsitzende Daniel Stratmann, der stellvertretende Landrat Markus Patzke und der Ortsvorsteher Martin Beudel auf die erfolgreiche Vereinsgeschichte ein. Daniel Stratmann erwähnte die größten Erfolge des Vereins wie die deutsche Vizemeisterschaft 1978 und den 8. Platz bei den deutschen Meisterschaften in Rastede vor 7 Jahren. Der stellvertretende Landrat lobte die Verantwortlichen, die großartige ehrenamtliche Arbeit leisteten und da sie es immer wieder schaffen, die Jugendlichen bei der Stange zu halten. Martin Beudel betonte, dass das Dorf stolz sei auf den Jugendspielmannszug, da der Verein Westönnen über die Grenzen hinaus bekannt mache.
Während des Festakts wurden die Ehrungen für die langjährige Vereinstreue durchgeführt. Geehrt wurden Patrick Risse und Tamina Haffke für zehn Jahre Mitgliedschaft sowie Alexander Fischer für 20-jährige Treue. Für mehr als 30-jährige Mitgliedschaft bekam Nadine Batge einen Orden vom Verein und vom Volksmusikerbund.

Außerdem wurden die Ehrungen für die musikalische Ausbildung durchgeführt. Im Rahmen der Ausbildung im Jugendspielmannszug absolvieren die neuen Musiker D-Lehrgänge vom Volksmusikerbund, deren Ziel ist es das Spielen am Instrument zu verbessern und die musikalischen Grundlagen in der Notenlehre zu vertiefen. Für den bestandenen D1-Lehrgang wurden Urkunden und bronzene Ehrennadeln verliehen. Ausgezeichnet wurden Felizia Maibaum, Friederike Mersch, Inga Radke, Judith Schleep, Lena Gerke, Lilly Schulz, Luisa Hufelschulte, Maike Rickert, Carolin Rickert, Maren Köhler, Antonia Bonnekoh und Anna-Katharina Risse.

Besonderes Highlight beim Frühschoppen war die Präsentation der Konzertflöten, die erstmals in Westönnen gespielt wurden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer durften sich über die drei Konzertstücke „Colors of the Wind“, „Always on my mind“ und den Tango „La Cumpersita“ erfreuen. Als Dank für die geleistete Arbeit bei der Einführung der Konzertflöten in das Vereinsleben erhielten die beiden musikalischen Leiterinnen Inga Stratmann und Franziska Becker einen Blumenstrauß. Nach dem Festakt folgte ein musikalischer Frühschoppen, der vom Musikverein Müschede untermalt wurde.
