• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

350 Jahre Wallfahrt zur Trösterin der Betrübten

1. Oktober 2017 von Martin Hufelschulte

Am 24. 09.2017 war der Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Als große Prozession war das Westönner Kirchspiel mit ca. 240 Pilgern um 8.15 Uhr unter dem Geläut der Westönner Kirchenglocken nach Werl aufgebrochen. Die Messdiener führten mit dem alten Vortragekreuz von 1703 und vielen Fahnen die Prozession an. Die Leitung lag in den Händen von Vikar Martin Hufelschulte aus Attendorn, der mit fleißigen Helfern diesen Tag geplant und vorbereitet hatte.

Als 1661 die Mutter Gottes Figur von Soest nach Werl übertragen wurde, bildeten sich in den folgenden Jahren nach und nach auch Wallfahrtsgruppen zum Gnadenbild. Zu den ersten Gemeinden gehörten die Orte aus der direkten Nachbarschaft, die sich am Patronatsfest Mariä Heimsuchung 2. Juli auf den Weg nach Werl gemacht haben. In den alten Quellen wird für das Jahr 1667 der Ort Westönnen erwähnt.

350 Jahre wallfahrtet die Kirchengemeinde St. Cäcilia Westönnen mit dem Kirchspieldörfern Westönnen, Mawicke, Ober- und Niederbergstraße zum Gnadenbild nach Werl, zur „Trösterin der Betrübten“.

In diesem Jahr, im Jubiläumsjahr, gibt es ein ganzes Festjahr, das unter dem Thema „Mit Maria durch das Jahr“ steht. Michaela Wiemhöfer hat ein schönes „Wallfahrtslogo“ mit der Mutter Gottes von Werl und der Westönner Kirche entworfen. Es wurde eine Jubiläumskerze, Messdienerfahnen, zwei Gedenktafeln und ein Jubiläumsgebet mit diesem Motiv bestückt. Gemeindemitglieder und Priester haben zu dem Thema „Maria“ Glaubensabende, die Frühschichten in der Fastenzeit und Maiandachten gestaltet. Es gab einen sehr interessanten Vortrag von Dechant Dr. Gerhard Best zu dem Thema Wallfahrt.

Herr Dechant Dr. Gerhard Best aus Lippetal ließ es sich auch nicht nehmen am Jubiläumstag von Westönnen aus, sich mit auf den Weg zu machen. Mit bei der diesjährigen Wallfahrtgruppe waren, neben vielen Gemeindemitgliedern, die Vereine zum Teil mit der jeweiligen Fahne aus dem ganzen Kirchspiel. Musikalisch wurde die Prozession von den Mühlenbachmusikanten verschönert. Es erklangen die schönen, bekannten Marienlieder. Texte und Gebete zur Gottesmutter sprachen die Pilger zu Gottesmutter.

In Werl begann um 10 Uhr das Pilgerhochamt in der vollbesetzten Wallfahrtbasilika mit den Wallfahrtsgruppen St. Cäcilia Westönnen, St. Kunibert Büderich, St. Ida Lippetal und Jesus Christus Lippetal. Es gab einen großen Einzug vom Vorplatz mit vielen Messdienern, Fahnenabordnungen und Priestern. Musikalisch mitgestaltet wurde die Festmesse vom MGV „Cäcilia“ Westönnen. Der Guardian und Wallfahrtleiter Pater Ralf Preker OFM stand der Messe vor. In seiner Predigt richtete er gute Worte an die Wallfahrer und Gottesdienstbesucher.

Um 13:00 Uhr hielt Vikar Hufelschulte mit den Wallfahrern von der Kirchengemeinde St. Cäcilia eine Dankandacht in der Wallfahrtsbasilika vor dem Gnadenbild. Gestärkt durch gute Worte und Gebete und dem Sakramentalen Segen trat die Pilgergruppe den Rückweg nach Westönnen an – gut gelaunt und zufrieden.

Am Dorfeingang wurden die Wallfahrer von den Kirchenglocken und den mit Fahnen geschmückten Kirchturm begrüßt. Auf dem Kirchplatz wurde noch das Lied „Großer Gott wir loben dich“ angestimmt und kräftig gesungen. Dann folgte ein schönes Beisammensein der Wallfahrer rund um den Kirchturm und der schöne und bedeutsame Festtag konnte in gemütlicher Runde gut ausklingen.

Kategorie: Kirche, Mit Maria durch das Jahr, Pfarrgemeinde

Über Martin Hufelschulte

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • 1050 Jahr Feier
  • Tag der offenen Tür
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.