• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Zur ersten Station der Fronleichnamsprozession

20. Juli 2009 von Friedrich Schleep

Ein Nachtrag: Eine Zeichnung von Martin Hufelschulte

Am 13. Mai 2009 wurde ein Artikel unter dem oben genannten Titel in das Internet gestellt.

In unserer Pfarrgemeinde wird ein Liederheft für die Brand- und die Fronleichnamsprozession benutzt. Dieses Heft ist mit einer beachtenswerten Zeichnung versehen. Sie zeigt die erste Station der Fronleichnamsprozession. Martin Hufelschulte fertigte diese Tuschzeichnung 1998 an.

Er will zwar das Heiligenhäuschen zeigen, aber seine Intention zielt mehr auf das Osterfest hin, wie er in einer Mail schrieb und mir erklärte.

Die Mauern umrahmen das ganze Geschehen und fangen es ein. Es geht um Tod, Leid und Auferstehung. Die Fahnen, die mit Kreuzen versehen sind, weisen auf den Tod Christi hin. Im Mittelpunkt steht die „Pieta“, die leidende Gottesmutter mit dem Leichnam Christi.

Aus dem Baum, den Martin Hufelschulte hinter das Heiligenhäuschen zeichnete erwächst neues Leben, der Baum als Symbol des Lebens.

Martin Hufelschulte stellte auch noch fest, dass unter dem Altar, der die Pieta trägt, eine Inschrift von mehreren Zeilen eingeschlagen wurde. Leider ist sie nicht mehr zu lesen. Seit ihrer Erstellung im Jahre 1870 hat der Zahn der Zeit so an ihr genagt, dass lediglich noch das Wort „Amen“ zu entziffern ist. Der Anstrich der Mauern trägt dazu bei, die Reste der Schrift unleserlich zu machen.

Leider ist der Rest der Schrift fotografisch kaum darzustellen.

Autor: Friedrich Schleep

Der Altarunterbau
Der Altarunterbau
Die Reste des Wortes "Amen"
Die Reste des Wortes "Amen"
Die Tuschzeichnung von Martin Hufelschulte
Die Tuschzeichnung von Martin Hufelschulte
Das Gebet auf der Zeichnung
Das Gebet auf der Zeichnung

Kategorie: Geschichte, Pfarrgemeinde

Über Friedrich Schleep

unser Ehrenmitglied seit 2012, leider verstorben

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juni

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.