• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Westönner Sternsinger sind unterwegs

1. Januar 2017 von Klaus Hennemann

Pünktlich um 14:30 Uhr erklang am Neujahrstag zum ersten Mal „Es kam die gnadenvolle Nacht…“, das Sternsingerlied, mit dem die Westönner Sternsinger des Tambourcorps Einigkeit und seinen Freunden wieder die Glück-und Segenswünsche von Haus zu Haus bringen.

Das Sternsingen findet vom 1. Janaur bis zum 8. Januar in Westönnen statt. Für die Sternsinger selbst ist es keine leichte Aufgabe, da sie an jedem Abend bis zu 80 Mal das Lied singen müssen. Aber der gute Zweck und die freundschaftliche Gastfreundschaft in den Familien lassen die Strapazen des Sternsingens immer wieder vergessen.

Besonders für die Kinder ist es eine große Freude, die Sternsinger mit ihren Eltern und Großeltern zusammen erleben zu dürfen und zum Schluss des Singens die Spenden in die Krippe legen zu dürfen.

Eben diese Krippe, die schon seit Jahrzehnten die Sternsinger begleitet, wurde von dem Westönner Martin Heimann liebvoll restauriert und mit Echholz veredelt. Herausgekommen ist ein echtes Schmuckstück, dass bestimmt noch lange den Weg von Haus zu Haus finden wird.

Die gesammelten Spenden kommen der Kindertagesstätte Westönnen, dem Förderverein des Kindergarten St. Cäcilia und der Aktion „Die Sternsinger“ des Kindermissionswerkes zugute.

Autor: Klaus Hennemann

Die Westönner Sternsinger nahmen an Neujahr ihre Tour auf.
Die Westönner Sternsinger nahmen an Neujahr ihre Tour auf.
Martin Heimann mit der von ihm restaurierten Krippe
Martin Heimann mit der von ihm restaurierten Krippe

Kategorie: Einigkeit

Über Klaus Hennemann

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.