• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Warum uns die B1 so wichtig ist

31. Oktober 2016 von Manfred Zeppenfeld

Das neue Schild an der B1 steht nun schon einige Tage und auch die Diskussion um die Umbenennung in L969 erregt schon länger die Gemüter in Westönnen und allen betroffenen anliegenden Gemeinden, die weiterhin gerne an der B1 liegen würden, es zurzeit aber nicht tun und wohl auch nicht mehr tun werden.

Es sei denn man hält es so wie wir Westönner und ignoriert es einfach. Nur dass es einmal klargestellt wird: Wir liegen auch weiterhin an der B1. So wie wir es immer gesagt haben, wenn wir gefragt wurden, wo denn Westönnen eigentlich liege – an der B1 natürlich.

Der ein oder andere wird sich fragen, was denn eigentlich so besonders an der B1 ist. Führen wir uns mal einige wichtige Fakten und Aspekte vor Augen.

– Die Bundesstraße 1 war und ist Lebensader für ihre Anlieger. Sie brachte in ihrer Geschichte Arbeit und Einkommen.

– Durch den aufkommenden Verkehr und den fehlenden Umgang damit kostete sie auch vielen Menschen das Leben

– Ohne Unterbrechungen – denn wie wir jetzt festgelegt haben gibt es die ja nicht – ist die B1 778 Kilometer lang. Sie beginnt in Aachen und endet in Küstrin-Kietz an der Oder.

– Sie führt durch die beiden größten Metropolregionen Deutschlands, dem Ruhrgebiet und Berlin.

– Sie entwickelte sich von den alten Handelstrassen, wie dem Hellweg oder der Via Regia, zur Reichstraße 1 (Aachen bis Kaliningrad (Königsberg), 1392 Kilometer) bis hin zur heutigen Bundesstraße 1.

– Sie führt durch insgesamt 5 Bundesländer, nämlich Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin.

– Sie überquert Rhein, Ruhr, Weser, Elbe und Spree und endet an der Oder, die vielen Nebenflüsse mal außen vor.

Und auch die Trivia hat einiges zu bieten:

– Die Tankstelle aus dem Film „Die drei von der Tankstelle“ mit Heinz Rühmann lag direkt an der damaligen Reichstrasse 1, der heutigen Bundesstrasse 1 in Berlin.

– Mit dem B1-Derby ist sogar ein Fußballspiel nach der B1 benannt. Es handelt sich um das Spiel Borussia Dortmund gegen den Vfl Bochum.

– 1,6 Millionen Menschen feierten auf der B1 in Dortmund die Loveparade. Das Motto war „Highway to Love“.

Wir nehmen das neu aufgestellte Schild an der B1 und auch die aktuell laufenden Bemühungen der Ortsvorsteher der Dörfer und Städte an der alten B1 nun zum Anlass um ab morgen noch mal zwei alte Berichte unseres verstorbenen Ehrenmitglieds Fritz Schleep aus dem Jahr 2005 neu aufzulegen. In den Berichten Schleeps wird zwar vorrangig der Hellweg betrachtet, aber die Parallelen sind nicht nur kartographisch offensichtlich. Aus dem historischen Hellweg sind Provinzialstraße, Reichsstraße und auch die Bundesstraße hervorgegangen.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Kategorie: Gemeinde, Geschichte, Sonstiges

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Haupt-Sidebar

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.