• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Vor über 1000 Jahren – Erste Christen in Westönnen

6. Februar 2022 von Ursula Schlünder

Fund einer mittelalterlichen Kreuzscheibenfibel

Diese Fibel ist mehr als 1000 Jahre alt, sie stammt wahrscheinlich aus dem 9. /10. Jahrhundert n. Chr., also ungefähr aus der Zeit, in der unser Westönnen als „ Tiuni“ erstmals urkundlich erwähnt wird. Ich habe sie vor einiger Zeit mit der Metallsonde auf einem Westönner Feld gefunden.

Unter einer mittelalterlichen Fibel muss man sich eine Art Brosche vorstellen, die mit einer Nadel auf der Kleidung befestigt wurde. Diese sog. Kreuzscheiben-Fibel hat etwa die Größe einer 5 Ct-Münze und besteht aus Bronze. Man kann auf ihr noch die Darstellung eines Kreuzes erkennen. Im ursprünglichen Zustand war sie schön farbig gestaltet, in die Vertiefungen wurde bunte Glasemaille eingeschmolzen.

Unser heutiges Westfalen ist im 8. Jahrhundert durch Karl den Großen nach Unterwerfung der Sachsen christianisiert worden. Das Symbol des Kreuzes auf der Fibel auf der Vorderseite zeigte an: Ich bin Christ und bekenne mich zu meinem Glauben.

Außer diesen Kreuzscheibenfibeln gibt es auch solche mit einfachen Heiligendarstellungen oder anderen christlichen Zeichen.

Kategorie: Allgemein

Über Ursula Schlünder

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.