
In seiner Ausgabe vom 10. Juni 1896 berichtet das Central Volksblatt über die bevorstehende Goldene Hochzeit der Eheleute Schäfer, die am 13. 6. (Samstag) mit einem feierlichen Hochamt begann. Anschließend fand eine Familienfeier statt.
Franz Schäfer und Angela, geb. Stratmann, heirateten in der Westönner Pfarrkirche am 13. 6. 1846.
Im Kirchenbuch findet sich folgender Eintrag:
Franz Schäfer, Ackerknecht zu Oberbergstrasse, Sohn des Tagelöhners Theodor Schäfer und Elisabeth Micus, 22 Jahre alt und Angela Stratmann, Tochter des Heinrich Stratmann, Tagelöhner zu Werl, und der verstorbenen Anna Maria Mimberg, 24 Jahre alt.
Zeugen waren: der Küster Kenter und Bernhard Keweloh, Leineweber zu Oberbergstrasse.
Franz Schäfer wurde am 15. Januar 1924 geboren und am gleichen Tag getauft. Die Taufpaten hießen Franz Schäfer, Beilieger und Tagelöhner zu Lohe; sowie Sophia, der Ferdinand Bause gt. Klenter, Eingesessner und Schmied zu Westönnen, eheliche Hausfrau, geborene Luig gt. Brinkmann.
Am 25. 1905 starb Franz Schäfer mit 81 Jahren an der Altersschwäche und hinterließ vier großjährige Kinder.
Angela Stratmann, Tochter des Heinrich Stratmann, Tagelöhner zu Werl, und der Anna Maria Mimberg, wurde am 14 April 1822 in Werl geboren und einen Tag später getauft.
Als Paten werden genannt: Angela Ruefaut, Ehefrau des Ferdinand Hagen, Verwalter zu Uffeln und Jposeph Dalkemeier, Bürger und Schmied zu Werl.
Angela Schäfer starb am 18. 1. 1900, vier Jahre nach der Goldenen Hochzeit, an Altersschwäche und Schlagfuß (Schlaganfall). Drei Tage später wurde sie zu Grabe getragen. Sie hinterließ den Gatten und fünf majorenne Kinder.
Die Lebensdaten von Angela und Franz Schäfer wurden von Dieter Holtheuer recherchiert.