Nach 2jähriger Corona geschuldeten Zwangspause, war das Westönner Karnevalsvolk feierwillig.

Der kleine Saal der Westönner Schützenhalle war bis auf den letzten Platz belegt. Doch selbst das reichte nicht aus, es mussten noch zusätzlich Tische und Stühle gestellt werden. Die Närrinnen und Narren wurden standesgemäß über einen roten Teppich, VIP like, in die Halle geführt, Einlasskontrolle wurde von der „Security“ Markus Schleep und Markus Risse durchgeführt, um die Sicherheit der Berühmtheiten zu gewährleisten. „It looks like Hollywood“
Das abwechslungsreiche Programm startete mit der Begrüßungsrede vom Löschgruppenführer, Daniel Kenter, bei der alle Gäste karnevalistisch, in Reimform, begrüßt wurden. Spektakulär und außergewöhnlich war danach der Einzug des 7-ner Rates und des amtierenden Prinzenpaars. Das Festkomitee trat, aufeinander abgestimmt, als deutsche Musikstars auf.

Begrüßt wurden somit: Markus Becker alias Hannah Dicken, Udo Jürgens alias Andreas Fischer-Siepmann, Rosi Jacob alias Stephanie Kampmann, Heino alias Sitzungspräsident Werner Hennemann, Udo Lindenberg alias Ralf Kleine, Nicole alias Monika Schleep sowie Nina Hagen alias Angela Steinkötter. Das Prinzenpaar trat auf als: Spidermann alias Prinz Stefan Fischer , Ross Antony alias Prinzgemahl Alex Fischer.
Die Begrüßungsrede des amtierenden Prinzenpaars Stefan und Alex Fischer schloss sich an und es wurde darauf hingewiesen , das sie unglaubliche 1099 Tage auf ihren „Großen Karnevalstag“ warten mußten. Somit nicht nur das 1, männliche Prinzenpaar, sondern auch das am Längsten amtierende.
Gewünscht wurde den Akteuren viel Glück und dem Publikum viel Spaß. Bevor es im Programm weiter ging, überraschte Alex Fischer alle Anwesenden mit einem musikalischen Solo.
Nach einem kurzen Potpourri an Stimmungsliedern, erläuterte Nina die „Tücken des Älter werden“ in einer Büttenrede. Den Anlass zu dieser Rede gab der Sitzungspräsident, Werner Hennemann, durch seine Ankündigungen sein präsidentiales Amt niederzulegen. Nach eingehender Recherche im Vorfeld stellte sich heraus, das er dieses Amt seit 25 Jahren inne hatte. Dieses nahm Nina zum Anlass, im Namen der Löschgruppe, ihm einen Orden zu verleihen mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten des Feuerwehrkarnevals.

Helene Jungfleisch, alias Alfred Risse, wahrscheinlich älteste Karnevalsakteurin, geboren 1913, Anekdoten und Weisheiten aus ihrem Leben. Trotz ihres hohen Alters unternimmt sie noch immer Ausflüge nach Köln, auf der Suche nach einem Mann. In der Hoffnung noch das passende Gegenstück zu finden, was sich Jahr für Jahr als schwieriger erweist.
Als nächstes wurde es etwas gruselig auf der Bühne. Untote erklommen die Bühne und die Showtanzgruppe „Young Future“ aus Büderich, stellte tänzerisch den „Tanz der Vampire“ dar. Dieses war Ihr erster Auftritt im Westönner Feuerwehrkarneval; den sie mit Bravur gemeistert haben.
Etwas ruhiger ging es bei den „Singenden Frauen“ aus Oestinghausen zu. Die vier Goldkehlchen vom Ahsestrand , brachten den Männern eindringlich nahe, wie das Zusammenleben von Frau und Mann auszusehen hat.
Das darauf folgende „Chaos Orchester“ wurde von Alex Fischer dirigiert. Die „Tanzenden Thekenschwestern“ zeigten, wie sich auch mit Luftpumpen ein Musikstück vollkommen anhören kann. Natürlich das ganze mit viel Humor und „Stimmungsgetränk“

Die Freunde des Westönner Karnevals, die erstmalig unter diesem Namen auftraten, spiegelten das Leben und den Werdegang des Prinzenpaars, in kurzen Sketchen, wieder. Also vom Kennenlernen über die Hochzeit, vom Beruf bis zu den Hobby`s. Der Running Gag dieser karnevalistischen Lebenszusammenfassung war der kleine Grisu. Bei dem Wort „Feuer“ trat immer ein kleiner grüner Drache auf die Bühne und wollte gerne Feuerwehrmann werden. Dies wurde ihm jedoch ausdrücklich untersagt. Nach dem letzten Sketch hatte er schon fast die Lust verloren, bevor er doch noch Feuerwehrmann werden durfte. Ein sehr gelungener Abschluss.
Wie in jedem Jahr wird zum Ende der Veranstaltung das amtierende Prinzenpaar verabschiedet und ein neues Paar proklamiert. Werner und Gaby Hennemann regieren nun das Westönner Karnevalsvolk.

Nach Beendigung des Programms wurde bis in die frühen Morgenstunden, mit Musik und Tanz Karneval gefeiert.
Der Förderverein der Westönner Löschgruppe bedankt sich nochmalig recht herzlich bei allen Akteuren und Gästen für den tollen Abend.