• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Übung der Löschgruppen Westönnen und Mawicke

13. April 2013 von Hubert Post

Zu einer gemeinsamen Zugübung der Löschgruppen des Zuges 3 der Freiwilligen Feuerwehr Werl trafen sich am Samstagabend die Löschgruppen Westönnen und Mawicke. Bevor die Übung beginnen konnte, musste die Löschgruppe Westönnen noch eine Ölspur auf der Breiten Str. abstreuen. Da das neue Westönner Fahrzeug LF 20 im Einsatz gebunden war konnte es erst später zu der Übung hinzukommen.

Der Zweck der Übung war, ein Zusammenarbeiten aller Fahrzeuge des Zuges 3, des neuen Mawicker Fahrzeuges TSFW, den neuen Fahrzeugen LF 20 und MTF aus Westönnen mit den älteren Fahrzeugen LF 16 TS und dem Dekon-P. Gleichzeitig sollten die Mannschaften aus beiden Löschgruppen die Geräte und deren Anordnung in den neuen Fahrzeugen kennenlernen.

Das Übungsobjekt, die Schule in Westönnen bot den erforderlichen Platz, um eine solche Gemeinschaftsübung durchzuführen. Aufgrund des großen Men-powers auf diesem Übungsabend, konnten mehrere Gruppen zusammengestellt werden, die abwechselnd die Gerätschaften bedienten und insbesondere die Leitern an verschiedenen Stellen einsetzten. Die ausgebildenten Maschinisten wurden ebenfalls alle an den neuen Pumpen und den Wassertanks in den Fahrzeugen eingewiesen.

Beim Einbruch der Dunkelheit wurde dann noch mit Scheinwerfern und den eigenen Stromerzeugern der Übungsplatz ausgeleuchtet. Bei dem gemeinsamen Abschluss im Westönner Feuerwehrstützpunkt zeigte sich die Zugführer Walter Preker und Georg Mott mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden.

Autor: Hubert Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Hubert Post

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.