• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Über 400 Besucher beim Adventskonzert von MITEINANDER

20. Dezember 2015 von Michaela Schlummer

Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir am Sonntag um kurz vor halb vier unsere Plätze hinter den Mikrofonen eingenommen hatten. Der Blick in die dezent beleuchtete, vollbesetzte Kirche erzeugte in uns neben der allgemeinen Nervosität vor einem Konzert erste Gänsehaut.

Den Vorspann bereitete zunächst eine halbe Stunde vor Beginn Stefanie Grümme, die ein Jahr lang mit Kamera und offenen Augen durch unser Kirchspiel gegangen ist, um Momentaufnahmen, Eindrücke und kirchliche Feste bildlich festzuhalten. Über 140 Fotos wurden an die Wand projiziert und verkürzten den Besuchern die Wartezeit. Zudem war Vikar Martin Hufelschulte aus Attendorn angereist, um vor und nach dem Konzert gemeinsam mit seinen Neffen Tobias und Sebastian Schlünder die Glocken zu beiern.

Unsere Gemeindereferentin Frau Spittmann übernahm im Anschluss die Begrüßung und wies dabei auf die Bezeichnung des dritten Adventssonntages „Gaudete – Freut Euch“ hin.

Diese Freude zog sich in den folgenden zwei Stunden durch das Programm ebenso wie das Motto des Konzerts „Menschen auf dem Weg“.

Zu diesem bekannten Lied zogen unsere „Chor-Kids & Friends“ durch den Mittel- und die Seitengänge ein zum Altar. Neben den 12 aktiven Chorkindern des vierten und fünften Schuljahres haben wir in diesem Jahr große Unterstützung von früheren, inzwischen jugendlichen Mädchen erhalten sowie von einigen Erwachsenen, die sich ebenfalls gerne mit einbringen wollten. So stand schließlich die stattliche Zahl von 30 Sängerinnen und Sängern im Altern von 9 – 30 Jahren auf der „Bühne“! Der zweite Gänsehaut-Moment und eine echte Bereicherung für unser Konzert.

Unser Programm sowie die dazugehörigen Texte werden alle zwei Jahre von Helena Becker ausgearbeitet – dafür möchten wir ihr an dieser Stelle gerne mal ein großes Lob aussprechen, denn die vielen Überlegungen und Recherchen sind sehr arbeitsintensiv.

Wir versuchen, mit unseren Liedern alle Altersgruppen anzusprechen und eine gelungene Mischung aus traditionellen und neueren Adventsliedern („Gloria“, „Tochter Zion“, „Süßer die Glocken“, „Alle Jahre wieder“, „In der Nacht von Bethlehem“, „Freut Euch, Gott kommt“) oder thematischen Songs („Du bist das Licht“, „Weiße Fahnen“, „Maria ahntest Du“) anzubieten. Choreographien, ein Anspiel („Die vier Kerzen des Hirten Simon“) und Soloeinlagen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Dass unser Kirchspiel viele Talente hat, davon konnten wir uns alle am Sonntag überzeugen. Trommel-, Trompeten – und Hornklänge von Stefan Weber, Justus Kohlmann und Andreas Hoffmann, Geigenbegleitung mit Susanne Lehmpfuhl oder Gesangseinlagen von Laurin Trümmel („Drummer Boy“), Franziska Becker und Lea Schlummer (Here I am, Lord), sorgten für gefühlvolle Momente. Bei der Lichterprozession zum „Ave Maria von Lourdes“ flossen Tränen – auch bei uns Musikern kamen hier Erinnerungen an unsere beeindruckende Lourdes-Fahrt in den Herbstferien hoch. Rebecca Schlummer sorgte mit einer thematischen Bildpräsentation für zusätzliche Emotionen.

Zum Ende gab es Standing Ovations für uns Musiker – ein toller Moment, in dem alle Anspannung abfällt und wir uns wirklich freuen, dass alles so gut geklappt hat und wir mit unserem Programm die Besucher tatsächlich erreicht haben. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die großzügige Spende, von der wir einen Großteil gerne an das christliche Hospiz in Soest weiterleiten werden.

2017 werden wir unser Adventskonzert bereits zum zehnten Mal anbieten und wir können schon jetzt verraten, dass dort auf jeden Fall ein „Best of“ der vergangenen 20 Jahre präsentiert wird. Helena das Skript bereits im Kopf – getreu dem Motto: nach dem Konzert ist vor dem Konzert!“

DANKE sagen wir dem BdSJ, der die Besucher nach dem Konzert im Pfarrheim zu Gesprächen und gemütlichem Beisammensein einlud und Getränke und Bratwürstchen verkaufte.

Wir sagen DANKE für viele positive Rückmeldungen und wünschen uns und Ihnen/Euch Allen noch ganz viele Jahre MITEINANDER.

Feliz Navidad – Frohe und gesegnete Weihnachten!

Autor: Text: Michaela Schlummer / Fotos: Wolfgang Wiemhöfer

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Über Michaela Schlummer

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.