• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Über 3000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit geleistet

13. Februar 2013 von Hubert Post

Zur Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Westönnen konnte Löschgruppenführer Stefan Fritze zahlreiche aktive Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Er hieß die Ehrenabteilung, den Wehrführer Karsten Korte, die Zugführung des 3. Zuges, den Mawicker Löschgruppenführer Robert Figiel und Ortsvorsteher Martin Beudel herzlich willkommen.

Cedric Rohrer verlas die Protokolle und den Jahresbericht der Löschgruppe Westönnen. Er berichtete von 3048 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit. Fast ein Drittel (945 Stunden) enfiel auf die Übungsstunden und die Ausbildung innerhalb der Löschgruppe. 549 Stunden wurden in den 46 Einsätzen geleistet und die überörtlichen Seminare und Lehrgänge am Institut der Feuerwehr in Münster schlugen mit 1383 Stunden zu Buche.

Besondere Einsätze waren unter anderen die Hilfe bei der Suche nach der vermissten Lisa Schulte am 20.04.12. Die Mitglieder der Westönner Löschgruppe unterstützten die Polizei NRW bei der Suche nach der vermissten Liesa Schulte. Hand in Hand mit zahlreichen anderen helfenden Händen aus vielen Vereinen und der Bevölkerung wurden Feld und Flur rund um Westönnen nach Liesa durchsucht. Leider ohne Erfolg.

Bei dem Brand der Strohmiete Ende des Jahres 2012 handelte es sich um den zeitintensivsten Einsatz. Von der Alarmierung um kurz vor eins Nachts bis hin zum Einsatzende gegen 17.00 Uhr, waren kontinuierlich Kräfte im Einsatz und zur Brandwache vertreten. Zur Wasserversorgung musste über eine lange Wegstrecke eine Schlauchleitung von der B 1 bis kurz vor dem Hof Grae in der Heide verlegt werden.

Dann verlas Cedric Rohrer die Teilnehmer an den verschiedensten Fortbildungen. Der Wehrführer Karsten Korte sowie die Löschgruppenführung Stefan Fritze und Axel Horlbeck händigten die entsprechenden Lehrgangsbescheinigungen und Urkunden aus. Im Einzelnen waren es:

Dekontamination: Peter Bonnekoh, Frank Brandt, Thomas Buchgeister, Markus Jennebach, Marc Poulet, Jörg Reinold, Angela Steinkötter, Stefan FritzeF1 (Ausbildung zum Feuerwehrmann): Fabian Buchgeister, Florian Buchgeister, Erwin Funk, Robert Linstaedt, Kai Meermann, Fabian Steinkötter, Jörn Steinkötter
F2 (Ausbildung zum Truppführer): Hans Funk, Marc Poulet
3 (Ausbildung zum Gruppenführer): Frank Brandt
F4 (Ausbildung zum Zugführer)Teil 1 und Teil 2: Christoph Müller
Sprechfunker: Fabian Buchgeister, Florian Buchgeister, Erwin Funk, Robert Linstaedt, Kai Meermann, Fabian Steinkötter, Jörn Steinkötter
Maschinist: Friedhelm Meermann, Matthias Plattfaut, Florian Weber
ABC 1: Frank Brandt
ABC-Messlehrgang: Axel Horlbeck, Daniel Kenter
Heißausbildung: Ferdi Hershoff, Cedric Rohrer, Florian Weber
Hilfeleistungseinsätze der DB AG: Michael Thiergarten
Seminar Planspiel: Christoph Müller
Seminar Deutscher Wetterdienst: Michael Thiergarten
Seminar Atemschutz: Michael Thiergarten, Florian Weber
Seminar Wärmebildkamera: Michael Thiergarten
Seminar Einsatzleiter im Fokus staatsanwaltlicher Ermittlungen: Michael Thiergarten

Trotz Belastung durch Ausbildung und Einsätze nahmen auch im zurückliegenden Jahr wieder zwei Gruppen an den Leistungswettkämpfen teil. Beide Gruppen bestanden die Prüfungen.

Folgende Kameraden haben teilgenommen:

Jörn Steinkötter, Jörg Meermann, Friedhelm Meermann, Kai Meermann, Daniel Kenter, Klaus Meyer, Axel Horlbeck, Marc Poulet, Jörg Reinold, Florian Weber. Sie erhielten die entsprechenden Bescheinigungen. Klaus Meyer erhielt für die 15 erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde und das Feuerwehrehrenzeichen: Gold auf rotem Grund.

Die Löschgruppenführung ehrte dann noch Marc Poulet für die häufigste Teilnahme an den Übungsabenden 2012. Er erhielt einen Essengutschein.Von 20 Übungsabenden war er 18 mal anwesend gewesen. Besonders freute sich die Löschgruppenführung über das knappe Rennen um den „Feuerwehrmann des Jahres“. Viele Kameraden blickten auf 17 und 16 Teilnahmen zurück.

Zum Jahresende 2012 bestand die Löschgruppe Westönnen aus 49 aktiven Kameraden, darunter 1 Frau und aus 13 Kameraden der Ehrenabteilung.

Der Wehrführer Karsten Korte, Zugführer Walter Preker und die Löschgruppenführung dankten allen Feuerwehrleuten für die in 2012 geleistete Arbeit. Besonders freute es die Führungskräfte, dass viele junge Feuerwehrleute der Löschgruppe angehören. Der Bestand ist trotz des demografischen Wandels gesichert. Der Ortsvorsteher Martin Beudel schloss sich den Worten an. Er freute sich für die Löschgruppen Westönnen und Mawicke, dass durch die Übergabe von zwei neuen Fahrzeugen auch die technischen Voraussetzungen deutlich verbessert worden sind.

Zum Schluss stand noch eine Neuaufnahme in die Löschgruppe auf der Tagesordnung: Mit Jörn Steinkötter wurde ein Jugendfeuerwehrmann in den Kreis der Aktiven aufgenommen.

Autor: Hubert Post

von links nach rechts: Schriftführer Cedric Rohrer, Löschgruppenführung Axel Horlbeck und Stefan Fritze, Wehrführer Karsten Korte und Zugführer Walter Preker
von links nach rechts: Schriftführer Cedric Rohrer, Löschgruppenführung Axel Horlbeck und Stefan Fritze, Wehrführer Karsten Korte und Zugführer Walter Preker
Karsten Korte geglückwünscht Marc Poulet
Karsten Korte geglückwünscht Marc Poulet
Stefan Fritze übergibt die Lehrgangsbescheinigungen für den Dekon-Lehrgang
Stefan Fritze übergibt die Lehrgangsbescheinigungen für den Dekon-Lehrgang
Gruppenfotos der Teilnehmer des F 1 Lehrganges mit Führungskräften: Von links: Walter Preker, Fabian Buchgeister, Florian Buchgeister, Robert Linstaedt, Jörn Steinkötter, Fabian Steinkötter, Kai Meermann, Stefan Fritze, Erwin Funk und Axel Horlbeck
Gruppenfotos der Teilnehmer des F 1 Lehrganges mit Führungskräften: Von links: Walter Preker, Fabian Buchgeister, Florian Buchgeister, Robert Linstaedt, Jörn Steinkötter, Fabian Steinkötter, Kai Meermann, Stefan Fritze, Erwin Funk und Axel Horlbeck
von links: Walter Preker, Florian Weber, Daniel Kenter, Axel Horlbeck, Marc Poulet, Matthias Plattfaut, Frank Brand, Friedhelm Meermann und Wehrführer Karsten Korte
von links: Walter Preker, Florian Weber, Daniel Kenter, Axel Horlbeck, Marc Poulet, Matthias Plattfaut, Frank Brand, Friedhelm Meermann und Wehrführer Karsten Korte
Klaus Meyer mit Urkunde und Feuerwehrzeichen Gold auf rotem Grund für 15 Teilnahmen an den Leistungswettkämpfen
Klaus Meyer mit Urkunde und Feuerwehrzeichen Gold auf rotem Grund für 15 Teilnahmen an den Leistungswettkämpfen
Neuaufnahme Jörn Steinkötter mit stellvertr. Löschgruppenführer Axel Horlbeck und Löschgruppenführer Stefan Fritze
Neuaufnahme Jörn Steinkötter mit stellvertr. Löschgruppenführer Axel Horlbeck und Löschgruppenführer Stefan Fritze

Kategorie: Feuerwehr

Über Hubert Post

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK