Hohe Auszeichnung für Maria Kemper
Am vergangenen Dienstag feierte die Caritas Konferenz ihr 50 jähriges Bestehen im Rahmen des Elisabethtages. Die Veranstaltung begann traditionell mit einem Gottesdienst, der von Pastor Liju zelebriert wurde. Im Anschluss gab es das gemeinsame Kaffeetrinken.
Beate Kohlmann lobte als stellvertretende Bürgermeisterin die langjährige Arbeit der Konferenz im Kirchspiel. Gegründet wurde diese im Jahre 1970 auf Initiative von Pastor Alfred Krause, der in diesem Jahr nach Westönnen gekommen war, und der Gemeindeschwester Clementis. Schon sehr schnell wurde die Caritas Konferenz eine wichtige Säule in der Gemeindearbeit des Kirchspiels. Es gab Seniorennachmittage, Besuchsdienste für Ältere und Kranke. Auch der Mutter-Kindtreff entwickelte sich hervorragend. Aber auch in der heutigen Zeit hat die Caritas viele Aktionen monatlich im Angebot, wie Spielnachmittage, Frühstück oder Seniorennachmittage.


Höhepunkt des Nachmittags war mit Sicherheit die besondere Ehrung für Maria Kemper, die viele Jahre den Vorsitz der Konferenz geführt hatte. Besonders hervorzuheben ist die Eröffnung des Reparaturcafes in ihrer Amtszeit. Ihr wurde das Caritas Ehrenzeichen in Gold verliehen. Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte zitierte in seiner Laudatio aus der Urkunde, die u. a. von der Präsidentin des deutschen Caritas Verbandes Eva Maria Welskop-Deffaa unterzeichnet wurde,: Als Zeichen der dankbaren Anerkennung für langjährige Mitsorge- und arbeit.
Auch Bettina Wiebers und Georg Karbowski von der Caritas Soest lobten das Engagement von Maria Kemper.
Franziska Schafmeister, Gründungsmitglied der Caritas Konferenz 1970, erhielt von der Sprecherin des Leitungsteams Angelika Riekenbrauck – Lichtenauer als kleine Anerkennung eine Elisabeth-Rose.
Zum Abschluss dieses gelungenen Nachmittags zeigte Alfred Risse noch einige Bilder aus 50 Jahren Caritas in Westönnen.