Die Westönner Sternsinger trafen sich heute, am Neujahrstag, zum Auftakt der Sternsingertour 2025. Bei bester Stimme wurde traditionsgemäß das Sternsingerlied in der Schützenhalle zuerst gesungen, anschließend gingen die Sternsinger auf die Strecke des 1. Tages.
Den Wegeplan haben wir hier noch einmal eingefügt. Weiter ist der Wegeplan in den nächsten Tagen unter „Veranstaltungen“ zu sehen.
Für alle, die das Schauspiel des traditionellen Westönner Sternsingens nicht kennen, beschreiben wir das Sternsingerlied, wie es in den Häusern der Bewohner aufgeführt wird.
Unsere Sternsinger sind nicht nur einfach drei Könige. Es sind eine Gruppe Erwachsener, die als Sternsinger unterwegs sind. Begleitet werden Kaspar, Melchior und Balthasar von zwei Sternträgern, gefolgt von dem Krippenmann – der die Spenden aufnimmt, einem Besenmann – der am Ende des Liedes das Unglück herausfegt sowie einem Ziehharmonikaspieler. Weiterhin gehören noch ein Hirte und ein „Soldat“ zum Ensemble. Dieser Soldat hatte früher, als die Dörfer noch unbeleuchtet waren, die Aufgabe, die Könige mit ihren Spenden zu bewachen. Er ist es auch, der jeweils als erstes an den Türen schellt und die Sternsinger ankündigt. Als letztes kommt und verläßt immer das „Drömmelken“ die Häuser, er sammelt die gespendeten Naturalien in seinem Koffer.
Das ganze Lied wird wie ein kleines Schauspiel in den Häusern vorgetragen. Für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen ist es in jedem Jahr etwas besonderes, wenn die Sternsinger die Glück- und Segenswünsche im Kreise der Familien überbringen.
Die gesammelten Spenden kommen den beiden Kindergärten in Westönnen zugute.
Die Sternsinger bedanken sich an dieser Stelle für den freundichen Einlass in den Häusern.