• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Schwarzes Gold aus nächster Nähe gesehen, Besuch auf der Zeche Westfalen in Ahlen

15. Oktober 2013 von Hubert Post

Nachdem in den letzten Jahren das Sauerland Ziel der Wandergruppe der Westönner Feuerwehr war, machten sich die Wehrleute in diesem Jahr in die entgegengesetzte Richtung auf. Mit den Fahrzeugen fuhren die Wanderer bis nach Hamm-Uentrop.

Sie marschierten ein Stück am Kanal entlang und dann durch die Felder Richtung Ahlen. Die Halden der Zeche Westfalen in Ahlen waren schon von weitem zu sehen. Auf dem Gebiet der stillgelegten Zeche Westfahlen in Ahlen wurden die Wanderer von den Mitgliedern der ehemaligen Grubenwehr empfangen. Ein Abstecher zu einem stillgelegten Stollen durfte natürlich nicht fehlen.

Danach zeigten die Mitglieder des Zechenmuseums die Ausrüstungsgegenstände der Grubenfeuerwehr und erzählten von ihrer Arbeit auf dem Pütt. Der Übungsraum der Grubenwehr konnte ebenfalls besichtigt werden, dabei prüften die Westönner die Schlaggeräte. Unter schwerem Atemschutz mussten die Mitglieder der Grubenwehr sich so körperlich fit halten. Dazu zählte auch ein Parcour, der total verraucht werden konnte und mit Atemschutzgeräten absolviert wurde. Fitness und mentale Stärke waren für den Dienst als Bergmann und Feuerwehrmann im Pütt wichtig. Vieles kannten die Westönner Feuerwehrleute von ihrer Ausbildung zum Atemschutzträger.

Staunen rief bei den Besuchern auch die Aufbewahrung der Einsatzkleidung unter der Decke hervor. Statt der bei uns üblichen Spinde ließen die Bergleute ihre Sachen an einer Kette von der Decke herunter. Bei einem Imbiss und gekühlten Getränken verging die Zeit wie im Fluge. In Schaukästen waren verschiedene Kohlebrocken zu sehen und auch die letzte Lore, die im Jahr 2000 die Zeche verlassen hatte stand in den Austellungshallen. Der Wandervater Ferdi Hershoff drängte schließlich zum Aufbruch. Das Wetter war für den Ausflug ideal. Bei Sonnenschein marschierten die Wehrleute noch einige Kilometer bevor die Truppe in Dolberg ihre Fahrzeuge trafen und nach Westönnen zurückfuhren.

Autor: Hubert & Christoph Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Hubert Post

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK