• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Propst Michael Feldmann segnete neue Sebastianus-Statue

5. Februar 2011 von Manfred Zeppenfeld

Im Vorfeld der Jahresmitgliederversammlung der Schützenbruderschaft, im Rahmen der Patronatsmesse, segnete Propst Michael Feldmann Im Beisein vieler Westönner die 500 Jahre alte Sebastianusstatue.

Die Statue war ein Geschenk an die Pfarrgemeinde von Ledwina Wüstefeld und stammt aus dem Nachlass ihres Vetters des Prälaten Wüstefeld – wir berichteten. Ledwina Wüstefeld schrieb damals:

„Als im Juni in der Kirchenzeitung DER DOM ein Artikel stand in dem Westönnen als Ort der Sebastianusschützenbruderschaft genannt wurde (Zur Erinnerung: Hendrik Schüngel wurde als Diözesamprin vorgestellt) kam mir der Gedanke, die Figur der Kirche zu geben, denn Westönnen ist mir seit Kindertagen bekannt, da mein Vater es oft erwähnte. Denn er, Alfons Wüstefeld, und später auch sein Bruder Franz, der Vater von Prälat Franz Wüstefeld, haben das Malerhandwerk bei Meister Peter Topp in Westönnen erlernt.“

Bereits im Juli zum Schützenfest hatte Propst Michael Feldmann die Statue der Gemeinde überreicht. Die Standsäule der Statue ist eine Spende der Schützenbruderschaft, die Pfeile ein Geschenk der Pfarrgemeinde. Der Gottesdienst wurde vom MGV Cäcilia musikalisch begleitet.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde, Schuetzen

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.