Die hier vorgestellte Ansichtskarte von Westönnen stammt aus dem Jahre 1915. Sie wurde am 20. April von Westönnen nach Büderich gesandt. Erschienen ist die Karte beim Verlag Jean Acht, Photograph in Neheim. Auf der Bildseite sind die drei „wichtigsten“ damaligen Gebäude der Gemeinde, in farbig kolorierten Fotos, dargestellt.
1. Blick von Osten auf die Kirche, 2. Blick von Osten auf die Schule, und 3. Blick von Westen auf die Gaststätte „Gasthof zur Linde“ Inh. Carl Nacke.
Vor der Schule entdeckt man zwei Viehhüter mit zwei Kühen, einen Radfahrer, sowie vier Personen (Lehrerschaft ?) vor dem Schuleingang. Interessant ist, dass der Zugang zur Schule über einen Steg erfolgt. Es ist eine typische Postkarte der Zeit. Sie ist praktisch das Telefon des „Kleinen Mannes“.
Text der Karte:
Anschrift:
Fräulein
Lisbeth Bresser
in Büderich
by WerlLiebe Lisbeth!
Vom Spaziergang zurück=
gekehrt sende ich dir dieses Kärtchen.
Es geht mir noch ganz gut. Hoffentlich
dir auch. Warum schreibst
du garnicht mehr. Unsern
Garten haben wir schon
(Bildseite)
fertig. Jetzt kann ich
jeden Nachmittag mit
den Kindern spazieren
gehen. Es grüßt dich Linchen.Gruß an Vater u. Klara