Beim dritten Konzert des diesjährigen Orgelsommers in der St. Andreaskirche in Ostönnen gastiert der niederländische Organist und Pianist Laurens de Man aus Utrecht/NL.
Das Konzert wird am Samstag, den 30.07.2022 um 17:00 Uhr in der Ostönner St. Andreaskirche stattfinden.
Der Eintritt ist frei.
Die Besucher werden am Ausgang um eine angemessene Spende gebeten.
Das Tragen einer Maske wird empfohlen.
Der junge niederländische Künstler (*1993) studierte Orgel, Klavier und Cembalo in Amsterdam sowie Berlin. Jenes Studium schloss er mit Auszeichnung ab und ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe. Zurzeit ist er als Organist in seiner Heimatstadt Utrecht tätig.
Friedvoll und leidvoll…
die berühmten Worte Goethes sind nicht ausschließlich mit der Romantik verbunden.
Auf der gotischen Ostönner Orgel von 1425-30erklingt in seinem Konzert Musik aus fünf Jahrhunderten, die sich auf diese zwei Gegenpole bezieht. Fröhliche Tänze, schwermütige Lieder, eine Gloriahymne und sogar ein energetischer Kriegstanz verströmen die entgegengesetzten Gefühle, die die Menschheit seit Urzeitenbeherrschen. Auch zeigt das Programm, wie verknüpft deutsche und niederländische Orgeltradition immer gewesen sind; in Ostönnen keine Seltenheit!
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, neben dem Konzert in der Kirche, im Restaurant „Zur Soester Börde“ an der B1, Kaffee und Kuchen, oder wenn gewünscht, auch herzhafte Speisen vor und nach der Veranstaltung zu verzehren. Damit besteht die Möglichkeit, zusätzlich zum Konzert den Mittag, den Nachmittag oder
auch den Abend aufzuhübschen.
Über: Helmut Reineke
Infos: helmutreineke@web.de, kontakt@leonberben.org, orgel.ostoennen@posteo.de
Programm:
