• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Neue Ortsbegrüßungsschilder vorgestellt

20. Juli 2012 von Martin Beudel

Bei einem Pressetermin am 04.07. hat der Verein Gemeinsam für Westönnen e.V. die jetzt fertig gestellten Ortsbegrüßungsschilder an der B 1 vorgestellt. Dazu hatte der Vorstand alle eingeladen, die das erste Projekt des neuen Vereins unterstützt haben oder bei der Errichtung tatkräftig Hand angelegt haben. Neben vielen Helfern begrüßte für den Vorstand Martin Beudel Bürgermeister Michael Grossmann und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung bei der Planung und Standortsuche. Ebenso bedankte er sich bei der Sparkasse Werl, vertreten durch Herrn Eickenbusch und der Volksbank Hellweg e.G., vertreten durch Herrn Drees, für die großzügige Unterstützung des ersten Projekts.

Der Vorsitzende fasste in einem kurzen Rückblick die Entstehung von der Idee (2010) bis zur Fertigstellung (Juni 2012) zusammen. Dazwischen wurde 2011 die Gründung des neuen Vereins Gemeinsam für Westönnen vorbereitet.

Nach dem die Idee geboren war erstellte Heinz Rohrer eine Bauzeichnung der Schilder Als geeignete Standorte (Kreis Soest und Stadt Werl) gefunden waren hat Fritz Kenter Grünsandsteine der Schützenbruderschaft auf dem Hof Sasse behauen und vorbereitet.

In zwei von der Familie Linzbach gespendeten Grünsandsteinplatten hat Heinz Rohrer die Inschrift „Tiuni 973“ (erste urkundliche Erwähnung Westönnens) gemeißelt.

Anfang März 2012 hat Michael Tschirch die Fundamente mit einem Bagger von Addo Borghard (Haus Lohe) ausgehoben und Ferdi Kerkhoff, Robert Lutter, Fritz Kenter und Robert Lienstaedt haben die von Christoph Zeppenfeld geschweißten Halterungen einbetoniert.

Die von Dirk Hufelschulte, der alle Holzarbeiten ausführte, aus Leimbindern gefertigten Rahmen wurden nach 10 Tagen aufgestellt. Fritz Kenter, unterstützt von Robert Lienstaedt, setzte die beiden Grünsandsteinmauern mit den Platten in die Rahmen.

Nach dem zwei kleine Dachstühle aufgesetzt waren, hat Gregor Grote mit viel Liebe zum Detail die Schiefereindeckungen und Verkleidungen ausgeführt.

Mirco Tomicek hat für die Schilder ein sehr ansprechendes, freundliches Logo mit dem bekannten „Westönner Ömmes“ entworfen. So begrüßen der historische Name und das moderne neue Logo alle Besucher und Durchreisende.

Für Transporte stellte Familie Nieder Trecker und Anhänger zur Verfügung. Die Holzlasur für die Rahmen stiftete Familie Hoffmeier.

Mit einer Überraschung wartete Westönnen online auf. Dieter Holtheuer überreichte dem Verein eine Fotografie einer Originalurkunde aus dem Staatsarchiv Magdeburg, in der Westönnen im Jahr 973 erstmals als „Tiuni“ erwähnt wird. Dieser historische Name ist auch auf den Grünsandsteinplatten in den Ortsbegrüßungsschildern zu lesen.

Nochmals Allen Beteiligten herzlichen Dank im Namen von Gemeinsam für Westönnen.

Autor: Martin Beudel / Fotos: Klaus Hennemann

Kategorie: Gemeinde, Gemeinsam für Westönnen

Über Martin Beudel

Ortsvorsteher Westönnen

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.