• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Müllkippe zum 1. 1. 1971 geschlossen

4. Januar 2021 von Alfred Risse

Das Titelbild zeigt uns die Zufahrt zur ehemalige Müllkippe Ri. Mawicke am Bahndamm entlang. Heute ein belebter Spazierweg durch „Müller´s Wäldchen“.

Zum 1. Januar 1971 wurde die Müllkippe am Bahndamm im Bereich des Sportplatzes geschlossen. Die Bürger wurden aufgefordert ihren Müll zur Deponie an der Scheidinger Straße in Werl zu bringen. Müllreste wurden beim Bau des Mini-Spielfeldes gefunden. Wie lange die Kippe existierte, wissen wir noch nicht. Aber wo blieb der Unrat der Westönner früher?

Aus Berichten unseres verstorbenen Ehrenmitgliedes und langjährigen Autor Friedrich Schleep erfahren wir, das in früheren Jahren aller Unrat in Sassen Steinbruch abgeladen wurde.

Aus einem seiner Berichte vom 16.11.2003 lesen wir:

Für die Westönner Bürger hatte der Steinbruch eine besondere Bedeutung. Da konnte man kostenlos alles abkippen, was nicht mehr gebraucht wurde. Es war erlaubt, und Umweltbedenken gab es noch nicht. Der Besitzer, Heinrich Sasse, wurde nur ärgerlich, wenn der Müll nicht ordentlich abgekippt wurde oder sogar auf dem neuen Acker landete.
Er versuchte mit der Gemeinde Westönnen eine Regelung zu erreichen. Die Gemeinde sollte für Ordnung sorgen. Er bot Westönnen auch den ganzen Bruch an für die Zeit bis zur Verfüllung. Für diese Zeit sollte die Gemeinde ihm anderes Land zur Verfügung stellen.
Man wurde sich nicht einig, und die Westönner wussten nicht mehr, wohin sie mit ihrem Müll sollten. Hinter dem Sportplatz wurde eine provisorische Müllkippe geschaffen. Da konnte man nur schlecht abkippen, und der Platz war bald voll (heute Tennisplätze). Dann erwarb man ein Schachtloch der Eisenbahn an den Schienen nach Mawicke. Dort hatte man Erde ausgehoben, um den Bahndamm errichten zu können. Die Kippe taugte auch nicht. Heute wächst da das „Müller Wäldchen“. Gut, dass bald darauf Westönnen an eine geregelte Müllentsorgung angeschlossen wurde.
Quelle: Friedrich Schleep, Sassen Steinbruch / Sassen Kuhle v. 16.11.2003

Diese besagte geregelte Müllentsorgung ist die heutige ESG an der Scheidinger Straße in Werl. Gerne würden wir die Jahresangaben der beiden Deponien am Bahndamm Richtung Mawicke und am Sportplatz erfahren. Ebenso wünschen wir uns weitere Angaben über die Hilfe der Kanadischen Pioniere beim Sportplatzbau.

Dieser Bericht wurde aus einem Zeitungsbericht vom 4.1.1971 aus dem Zeitungsarchiv von Alfred Risse herausgearbeitet.

Kategorie: Historie

Über Alfred Risse

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.