Genau aus diesem Grund wird am 30. April in Westönnen der Frühjahrsmüdigkeit Ade gesagt und fröhlich und entspannt in den Wonnemonat Mai getanzt. Der Startschuss fällt um 17:00 Uhr mit dem Setzen des großen Maibaumes auf der Wiese vor der Schützenhalle.
Bei gemütlicher Biergartenatmosphäre kann unter den Linden schon einmal das erste Getränk oder eine Bratwurst vom Grillstand genossen werden. Und auch wenn das Wetter nicht mitspielt wird das der Stimmung keinen Abbruch tun, schließlich ist die Halle schon für den Abend auf Hochglanz gebracht. In der Halle wartet DJ Stefan Cordes darauf langsam aber sicher die Partystimmung steigen zu lassen. Für alle Gäste bei denen der Name „Tanz in den Mai“ Programm ist wird es reichliche Möglichkeiten geben die Schuhsohlen zum Glühen zu bringen.
In Westönnen freut man sich ab 20:00 Uhr auf ein gemischtes Publikum bei dem wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Musik auf angenehmer Lautstärke soll dazu animieren an der Theke entspannte Unterhaltungen mit alten Freunden oder neuen Bekannten zu führen. Trockene Kehlen können aus einer vielfältigen Getränkeauswahl an einer großzügigen Theke wählen.
Der 1968 erstmalig gefeierte Tanz in den Mai wurde anfänglich als Dorfabend mit einem Biwak beworben, entwickelte sich aber schnell zu einer bekannten Veranstaltung mit Gästen aus dem ganzen Kreis Soest. Der Charakter der Feier hat sich über die 50 Jahre immer mal wieder verändert und ist heute bei einer Veranstaltung angekommen, bei dem Gäste die das erste Mal zum Feiern nach Westönnen kommen sowie Junggebliebene die 1968 schon in den Mai getanzt haben eine paar tollen Stunden verbringen können.
Ein Tanz in den Mai für jeden Geschmack und für alle Altersgruppen, mit tollen Gesprächen, einer vielfältigen Getränkekarte, Partystimmung zum richtigen Zeitpunkt und das ganze ohne Eintritt. Was will man mehr?
Autor: Ludwig Lienkamp / Foto: Manfred Zeppenfeld