• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Karneval der Feuerwehr Westönnen

24. Januar 2016 von Hubert Post

Mit viel Westönnen Hellau begann der Karneval der Feuerwehr Westönnen. Der Sitzungspräsident Werner –Hausi- Hennemann und der 7-er Rat begleiteten das aktuelle Prinzenpaar Walter I und Kirsten I. in den kleinen Saal der Schützenhalle Westönnen. Hellau-Rufe und Kamelle prasselten auf die bunt verkleidete Narrenscharr nieder. Das Prinzenpaar hatte das Motto ausgegeben: Ob bunt, lustig oder schrill, jeder kann sich kostümieren wie er will! Diesem Motto waren fast alle Gäste gefolgt, so gab es Cowboys und Indianer, Seefahrer und Piraten, bekannte DJ’s wie den DJ Ötzi und Micky Krause, Polizisten und viele andere Figuren in der voll besetzten Westönner Halle.

Den Auftakt machte gleich nach der Begrüßung die Tanzgarde Reloaded aus Flerke. Zu schwungvoller Musik zeigten die Frauen akrobatische Höchstleistungen. Dann war das Publikum gefordert, zu Karnevalshits von heute und gestern wurde gesungen und geschunkelt. Herbert Bonnekoh hat im Laufe des Jahres Augen und Ohren offengehalten und in seiner Büttenrede nahm er manchen Pappenheimer auf’s Korn. Die DJ’s Ötzi und Micky Krause brachten mit ihren Hits die Halle zum brodeln. Die Halle kochte, als sie ihre GmBh vorstellten, was hieß „Geh mal Bier holen“…

Nach Birthe Topp kam dann der „Profi“. Kein Feuerwehrmann sondern Roland Becker mit seiner Büttenrede. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der „Finneman-Group“, berichteten diese Akteure in Sketchen aus dem Leben des Prinzenpaares.

Nun folgte der Auftritt des Prinzen Walter I (Preker), galt es doch ein neues Prinzenpaar zu benennen. Fünf Kandidaten aus dem Publikum holte er auf die Bühne, alles gestandene Karnevalisten. Zur großen Überraschung aller wurde Friedrich Topp, Mitglied der Löschgruppe Mawicke der neue Prinz. Ihm zur Seite steht in der nächsten Session seine Frau Birte.

Nach dem Finale war noch lange nicht Schluss, zu der Musik des DJ Goerch tanzten die Narren bis in den frühen Morgen.

Autor: Hubert Post/Foto Peter Bonnekoh

Kategorie: Feuerwehr

Über Hubert Post

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK