• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Hydrantenpflege durch die Westönner Feuerwehr

Hydrantenpflege durch die Westönner Feuerwehr

6. Dezember 2012 von Hubert Post

Am Samstagnachmittag trafen sich die Kameraden der Westönner Feuerwehr um rechtzeitig vor dem angekündigten Wintereinbruch die Hydranten in Westönnen, Ober- und Niederbergstr. zu kontrollieren und winterfest zu machen. In mehreren Gruppen machten sie sich auf den Weg um die 123 Hydranten zu prüfen. Alle Hydranten wurden geöffnet, geprüft, mit einer Folie abgedeckt und gleichzeitig wurde nachgesehen ob die Beschilderung noch vorhanden ist. Die Folie soll verhindern, dass die Deckel festfrieren und sich im Einsatzfall nicht öffnen lassen.

Abend kamen alle zur Jahresabschlussfeier im Schulungsraum zusammen. Die Kameraden der Ehrenabteilung nehmen jedes Jahr gern an dieser Veranstalltung teil. Gilt es doch Rückschau auf die vergangenen Monate zu halten und für das neue Jahr zu planen.

Während die Mannschaften nachmittags unterwegs waren trafen sich Stefan Fritze und Hubert Post mit der Polizei am Heiligenhäuschen St. Florian. In der Zeit von Freitag 17.00 Uhr bis Samstagmorgen ist die Bruchsteinmauer mit blauer Farbe besprüht. (Wie der Redaktion mittlerweile bekannt ist konnte der Fall zum Guten geklärt werden). Das Heiligenhäuschen steht an der Kreuzung Auf’m Hackenfeld und Elwieden. Mit viel Engagement hat die Freiwillige Feuerwehr Westönnen es renoviert und das Grundstück neu gestaltet. Jedes Jahr verbringen einige Kameraden Stunden ihre Freizeit dort um alles sauber zu halten. Bei der Brandprozession ist dieses Heiligenhäuschen die zweite Station. Mit viel Liebe wird es dann geschmückt. Im Frühjahr hatten Kupferdiebe die Rohrleitungen gestohlen. Vor einigen Wochen waren dann wieder Kupferdiebe am Werk. Als sie bemerkten, dass die Rohre aus Kunststoff waren, zerstörten sie die Leitungen und ließen den Müll einfach liegen.

Die Westönner Feuerwehrleute opfern gern ihre Freizeit für Übungen, theoretischen Unterricht, Lehrgänge und auch für die Einsätze. Im Jahr 2012 sind sie bisher 32 mal zu größeren und kleineren Einsätzen ausgerückt und haben geholfen soweit es in ihrer Macht stand. Die sinnlosen Zerstörungen ärgert die Wehrleute. Nicht nur das die Wiederherstellung Geld kostet, sie verlangt zusätzliche Zeit von den ehrenamtlich tätigen Männern und Frauen.

Autor: Hubert Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Hubert Post

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.