• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Hydrantenpflege der Freiwilligen Feuerwehr

15. Dezember 2021 von Hubert Post

Die Löschgruppe Westönnen kontrollierte Anfrang Dezember die Hydranten.

Bei der jährlichen Hydrantenkontrolle geht es darum, festzustellen ob die in den Plänen eingezeichneten Hydranten an den kartierten Stellen vorhanden und intakt sind.

Ein Hydrant muss im Notfall immer zugänglich sein um die Wasserversorgung im Brandfall zügig sicherzustellen. In den Feldern zwischen den Ortsteilen befinden sich ebenfalls Hydranten. Diese wuchern im Sommer mit Gras zu, bzw. sind
unter Schmutzschichten schwer zu finden. Diese Hydranten werden freigelegt, damit sie im Notfall schnell gefunden werden. Jeder einzelne Hydrant wird geöffnet und überprüft. Wichtig ist, dass kein Schmutz das Aufstellen des Standrohrers zur Wasserentnahme verhindert. Nachgesehen wird auch, ob der Hydrant Wasser liefert und ob die Entwässerung des Hydranten ordnungsgemäß funktioniert. Danach wird eine Folie zwischen dem Hyrantendeckel geklemmt. Diese Folie ist bei strengem Frost eine Hilfe zur leichteren Öffnung des Hydranten.

Aufgrund der großen Anzahl von Hydranten werden von der Feuerwehr Westönnen drei Gruppen gebildet, die zu Fuß bzw. mit den Feuerwehrfahrzeugen alle Hydranten aufspüren. Diese Kontrollen dienen gleichzeitig dazu, das die Kameradinnen und Kameraden sich die Lage der einzelnen Hydranten einprägen. Wichtig sind auch die Hydrantenschilder, auf denen sich die Entfernungen zum Hydrant ablesen lassen. Auch diese Schilder müssen gut sichtbar angebracht sein.

Kategorie: Feuerwehr

Über Hubert Post

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.