• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Hochwasser in Westönnen

30. November 2009 von Friedrich Schleep

Einen weiteren Bericht aus den Anfängen von WestönnenOnline. Berichte von unserer alten Seite und zwar jene aus der Kategorie „Westönner Geschichte“ bringen wir nochmal in einer zweiten Auflage. Friedrich Schleep schrieb im Jahre 2004:

Am 15.06.1968 war das schlimmste Hochwasser, was ältere Westönner erlebten.

Es gibt noch Dias, die am 16.06.1968 aufgenommen wurden oder ein paar Tage später, als das Wasser schon abgelaufen war. Sie können aber wohl einen Eindruck der Katastrophe vermitteln.

Westönnen hatte noch Glück, da es schon ein Regenrückhaltebecken besaß. Alle Becken in der Umgebung wurden später gebaut. Dennoch war der Schaden beträchtlich. Der Heideweg war besonders betroffen und die Anlieger der Breite Straße und der Oststraße auch. Die Spuren reichten bis zum Börn.

Das Hochwasser war nicht auf Westönnen begrenzt. Schwere Gewitter und stundenlange Regengüsse in der Hellwegebene und auf den Höhen der Haar hatten es ausgelöst. Mawicke wurde von zwei Seiten her erfasst. Einmal floss das Wasser von den Feldern über die B1 in das Dorf, und einmal brachte der Mühlenbach gewaltige Mengen Wasser von Osten heran.

Ostönnen hatte besonders schwer zu leiden; in einem späteren Artikel soll das gesagt und in Bildern gezeigt werden. In Mawicke kam ein Autofahrer zu Tode. Er verlor auf der B1 die Gewalt über seinen Wagen, als er in die Flutwelle geriet und gegen einen Baum prallte.

Westönnen Online vom 24.12.2002 – Text + Fotos: Friedrich Schleep

Autor: Friedrich Schleep

Breite Straße
Breite Straße
Oststraße
Oststraße
Der beschädigte Staudamm
Der beschädigte Staudamm
Abfluss
Abfluss
Rest des gestauten Wassers
Rest des gestauten Wassers
Am Heideweg
Am Heideweg

Kategorie: Gemeinde, Geschichte

Über Friedrich Schleep

unser Ehrenmitglied seit 2012, leider verstorben

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.