• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Hochwasser in Ostönnen

26. Januar 2010 von Friedrich Schleep

Einen weiteren Bericht aus den Anfängen von WestönnenOnline. Berichte von unserer alten Seite und zwar jene aus der Kategorie „Westönner Geschichte“ bringen wir nochmal in einer zweiten Auflage. Friedrich Schleep schrieb im Jahre 2002:

Hochwasser III am 15. Juni 1968 in Ostönnen

In einem früheren Artikel wurde schon gesagt, dass dieses Hochwasser nicht nur Westönnen und Mawicke heimgesucht hat, sondern das in besonderer Weise Ostönnen betroffen wurde.

Wie war das möglich? Da kommen mehrere Gründe zusammen. Es muss östlich von Westönnen noch mehr geregnet haben als bei uns. Ein Regenrückhaltebecken wurde erst viel später bei Höberg gebaut. Mitten im Dorf treffen zwei Wasserläufe aufeinander.

Besonders tragisch war aber folgender Umstand. Die Straße „An der Lanner“, die Ostönnen mit Ense verbindet, wird noch heute über einen Damm geführt, der an seinem Grunde einen Durchlass für das Wasser hat, dass die Schledde aus dem Gerlinger Grund über Höberg nach Ostönnen leitet. Dieser Damm wirkte zuerst als Schutz. Als aber das Wasser immer mächtiger anstieg, zerbrach der „Staudamm“, (Siehe die Bilder!) und das Wasser ergoss sich mit besonderer Wucht in die „Steinkuhle“, wo vier Menschen ertranken. Mehrere Häuser wurden unterspült.

Dann traf das Wasser mit den Fluten zusammen, die der Grundbach von Bittingen und Bilme in den Ostönner Bach und damit in den Mühlenbach schwemmte. Mehrere hundert Schweine ertranken. „Im Schloot“ stand das Wasser teilweise über zwei Meter hoch. Wenn man sich auskennt, kann man an manchen Häusern die Höhe des Wasserstandes heute noch erkennen.

Es war die Zeit der Heuernte. Das Heu floss weg; man kann auf den Fotos sehen, wie es an Drähten und Pfählen hing.

Westönnen Online vom 27.12.2002 – Text + Fotos: Friedrich Schleep

Autor: Friedrich Schleep

Im Schloot
Verwüstungen
Verwüstungen
Bachstraße
Einsturzgefährdet
Einsturzgefährdet
An der Lanner der gebrochene Straßendamm
An der Lanner der gebrochene Straßendamm
An der Lanner
Ein neues Bachbett

Kategorie: Gemeinde, Geschichte

Über Friedrich Schleep

unser Ehrenmitglied seit 2012, leider verstorben

Haupt-Sidebar

Weiberkarneval

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Suchen & Finden

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.