• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Helferfete der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westönnen

8. August 2007 von Klaus Hennemann

Die Feuerwehrleute hatten zur Helferfete am 04.08. 2007 in den neuen Feuerwehrstützpunkt eingeladen. An diesem Abend sollte den vielen Helfern gedankt werden. Der Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Udo Clemens begrüßte die Anwesenden. Er nahm gleich die Ehrung der Sieger aus dem Luftballonwettbewerb vor. Die Luftballone waren am Tag der offenen Tür gestartet und hatten erstaunliche Entfernungen zurückgelegt. Der erste Platz ging an Pia-Michelle Tolles, deren Luftballon in Dänemark gelandet war. Die weiteren Plätze belegten: Katrin Mawick und Elisa Faike. Die Gewinnerinnen erhielten Familienkarten für den Movie-park Bottrop, den Hollywood und Safaripark Stuckenbrock und den Tierpark in Dortmund sowie jeweils eine Urkunde.

Danach lud Udo Clemens alle Anwesenden zu einem Imbiss ein. Aus dem Hause Düperthal wurden Brötchen mit Braten, Krautsalat und verschiedenen Remoladensoßen geliefert.

Stefan Fritze, seit dem 01.07.2007 Löschgruppenführer der Löschgruppe Westönnen, gab einen Überblick über die vielen Tonnen Erd- und Schottermassen, die für den Neubau transportiert wurden und die über 5.000 Arbeitsstunden, die die vielen Helfer aus dem Ort und der Löschgruppe geleistet haben. Er erklärte nochmals die einzelnen Arbeitsgruppen, die von der Löschgruppe eingerichtet wurden um die anfallenden Arbeiten besser zu koordinieren.

So gab es eine Arbeitsgruppe: Holz- und Innenausbau, eine Maler-Elektrikgruppe, eine Schlossergruppe, eine für den Bau der Außenanlagen und eine Koordinierungs- und Verpflegungsgruppe.

Udo Clemens hatte Holzbretter mit Plaketten anfertigen lassen, auf denen die Namen der Spender von den Bäumen für die Außenanlagen und das Feuerwehremplem eingraviert sind. Die Ehrenabteilung der Löschgruppe, Friedrich Nieder und Udo Clemens hatten jeweils einen Baum gespendet.

Er danke allen Helfern und den besonders engagierten wurde Westönner Spezialitäten: „süß und sauer“ überreicht. (Süß steht für Drei-Meister-Pralinen und sauer für Westönner Sauerkraut). Die beiden Bruchsteinspezialisten Fritz Kenter und sein Freund Willi Sasse erhielten ein gerahmtes Foto von allen Kameraden mit der Bruchsteinwand. Fritz Kenter brachte von seiner Urlaubsreise, ein Reisegutschein war ihm von den Kameraden für seinen Einsatz im Febr., überreicht worden, einen Zinnteller und eine Flasche Tiroler Wasser mit. Willi Sasse, als Ortsvorsteher, zeigt sich mit dem Erreichten sehr zufrieden und betonte, dass nur wenn alle im Kirchspiel zusammen halten, ein solche Leistung möglich ist und so ein tolles Gebäude entstehen kann.

Jetzt ergriff der Geschäftsführer der Feuerwehr Hubert Post das Wort und dankte im Namen aller Kameraden Stefan Fritze für seinen Einsatz. Er hatte stets für ausreichende Arbeitskräfte und in vielen Gesprächen mit Verantwortlichen der Stadt Werl für die rechtzeitige Fertigstellung des Gerätehauses gesorgt. Zudem hat er beim Bau der Außenanlagen tatkräftig angepackt. Er übergab Stefan Fritze ein Fotobuch, in dem sein unermüdlicher Einsatz dokumentiert ist.

Nach einem gemeinsamen Foto begann der gemütliche Teil des Abends. Der DJ Olli legte Platten zu jedem Musikgeschmack auf und bei kühlen Getränken und angenehmen Gesprächen verging die Zeit viel zu schnell.

Fotos: Christoph Post

Autor: Klaus Hennemann/Christoph Post

1. Reihe von links nach rechts: Stefan Fritze, Willi Sasse, Wolfgang Wiemhöfer, Angela Ateinkötter, Heinz Heimann, Fritz Kenter, <br>2. Reihe von links nach rechts: Hubert Post, Jürgen Tomicek, Hans Werner Wiemann, Udo Clemens, Axel Horlbeck
1. Reihe von links nach rechts: Stefan Fritze, Willi Sasse, Wolfgang Wiemhöfer, Angela Ateinkötter, Heinz Heimann, Fritz Kenter,
2. Reihe von links nach rechts: Hubert Post, Jürgen Tomicek, Hans Werner Wiemann, Udo Clemens, Axel Horlbeck

Kategorie: Feuerwehr

Über Klaus Hennemann

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.