• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Gruß aus Westönnen (Postkarte aus dem Jahr 1902)

30. August 2010 von Dieter Holtheuer

Heute möchten wir eine Postkarte vom Anfang des 20. Jahrhunderts, nämlich vom 02. April 1902, vorstellen.

Wir sehen ein Panorama von Westönnen, sowie drei Detailbilder von der Kirche, dem alten Pfarrhaus und der ehemaligen Molkerei. Es handelt sich hier um keine echten Fotographien, sondern um Lithographien der einzelnen Motive.

Der Kartengruß ging 1902 von Westönnen nach Münster. In zarter Sütterlinschrift hat der ehemalige Lehrer Franz Aßhoff, er lehrte von 1902 bis 1925 an der Westönner St. Josef Schule, die Postkarte geschrieben.

Bei der Briefmarke handelt es sich um die 5 Pfg. Germania – Freimarke der Deutschen Reichspost. Gestempelt ist der Beleg mit einem Kreisstegstempel mit Gitterbögen, der ab dem 1. Januar 1886 von der Westönner Postagentur eingesetzt wurde.

Text der Karte:

An Fräulein Lottchen Postel Wohlgeb(oren) Münster i. W.

GRUSS AUS WESTÖNNEN b. Soest

Nach zweiwöchentlicher Krankheit zum ersten Male wieder auf. Hoffentlich hat es Ihnen besser gegangen. Ich trinke auf Ihr Wohl einen kräftigen Schluck.

Viele herzl(iche) Grüße sendet

F. Asshoff

Autor: Dieter Holtheuer

Lehrer Asshoff (Westönner Lehrer von 1902 – 1925, ab 1911 Hauptlehrer)

Kategorie: Geschichte

Über Dieter Holtheuer

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.