Unter strikten Hygieneregeln konnte die Avantgarde Westönnen am 13.03.2022 ihre Generalversammlung im kleinen Teil der Schützenhalle Westönnen abhalten. Erstmals konnte die Jahreshauptversammlung in Form eines Frühschoppens stattfinden, sodass die Versammlung bereits um 14:15 Uhr durch den Kommandeur Janis Hennemann eröffnet werden konnte.
Die aktuellen Coronazahlen machten auch vor einzelnen Personen der Avantgarde nicht halt. Deshalb wurde der offizielle Teil der Versammlung mittels Live-Stream an die verhinderten Personen Zuhause übertragen. So hatte jedes aktive Mitglied die Möglichkeit, an der Versammlung „persönlich“ teilzunehmen.
Nach der Begrüßung aller anwesenden Personen hielt die Avantgarde erstmals eine Schweigeminute für die Opfer des Ukrainekrieges ab. Eine anschließende Hutsammlung für die Ukraine-Hilfe ergab eine Spendensumme in Höhe von 283 €. Diese Summe wird der kommenden Gesamtspende der Jugendabteilungen der Schützenbruderschaft Westönnen zufließen, welche wiederrum über den Verein Rot-Weiß Westönnen an die entsprechenden Stellen in der Ukraine weitergeleitet wird. Dazu im Verlauf der kommenden Woche mehr.
Im Anschluss wurde sowohl das Protokoll der Jahreshauptversammlung im Jahr 2021 durch Tobias Schlünder, als auch der Jahresrückblick für das zurückliegende Kalenderjahr durch Nicolas Schüngel verlesen. Beide Berichte stellen durch lustige Anekdoten traditionsgemäß unterhaltsame Höhepunkte der Versammlung dar und rufen die ein oder anderer Erinnerung lebhaft in die Köpfe der anwesenden Mitglieder.
Nach Verlesung des Kassenberichts durch den Geschäftsführer Roland Hennemann wurde der Vorstand durch die Kassenprüfer Lennart Zeppenfeld und Laurin Trümmel entlastet. Lennart Zeppenfeld zeigte sich beeindruckt von der akribischen und umfangreichen Arbeit des Geschäftsführers.
Schließlich ergriff Brudermeister Christoph Zeppenfeld das Wort. Christoph lobte die aktive Mithilfe der Avantgarde bei jeglichen Arbeiten in und an der Schützenhalle und erklärte, dass so eine intensive Jugendarbeit heutzutage keine Selbstverständlichkeit sei. Ferner warnte Christoph davor, dass der Verein im Anschluss an die Pandemie wieder einen Platz im Leben eines Jeden finden müsse. Nur so sei die Zukunft der Avantgarde auch weiterhin in guten Händen. Traditionsgemäß spendete Christoph in Anschluss an seine Rede ein Fass Bier für die Avantgarde.
Der Jungschützenmeister Christian Grümme ergänzte in seiner Rede, dass der Wechsel zwischen dem ehemaligen Kommandeur Steffen Hünnies und Janis perfekt gelungen und die Avantgarde mit dem jetzigen Avantgardenvorstand sehr gut für die Zukunft aufgestellt sei. Er wünsche sich, dass das Vereinsleben so erfolgreich wie bisher weiterlaufen könne und man in Zukunft auf gemeinsame Termine hoffen dürfe.
Schließlich erfolgten die Ehrungen verdienter Mitglieder. Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Florian Becker, Tobias Heimann, Maximilian Meermann, Lukas Prigge, Lennart Zeppenfeld und Niclas Zuch.
Über den Orden für 10-jährige Mitgliedschaft freuten sich Lutz Hennemann, Benedikt Keweloh und Nicolas Schüngel.
Auch aktive Vorstandsarbeit galt es auszuzeichnen. Für 5 Jahre aktive Vorstandsarbeit wurde Geschäftsführer Roland Hennemann geehrt und bekam einen entsprechenden Orden verliehen.

Die Avantgarde konnte sich insgesamt über zwei motivierte Neuaufnahmen (Sören Rullich und Torben Köhler) freuen. Matthias Deitelhoff verlässt die Avantgarde nach nunmehr 17 (!) aktiven Jahren. Mit seinem Eintritt im Jahre 2005 blickt Matthias auf 17 „ereignisreiche und wundervolle Jahre“ zurück. Matthias wünschte jedem aktiven Avantgardisten im Rahmen seiner Rede genauso tolle Jahre, wie er sie in seiner aktiven Zeit miterleben durfte. Er versprach, dass der Kontakt zu ihm auch in Zukunft nicht abreißen werde und er sich nun – an der Seite von Marcel Seifert und Andreas Finke- als zukünftiger Trainer der Avantgarde bei Angelegenheiten rund um das „Maschieren Üben“ einsetzen werde. Matthias wurde schließlich mit Standing-Ovations und unter tosendem Applaus verabschiedet. Danke für alles, Matthias!
Schlussendlich wurde noch durch Schießleiter Lars Bettenbrock der mittels Schießwettkampf ermittelte Jugendprinz gekürt: Ben Joshua Kaiser ist mit 25 Ringen neuer Jugendprinz der Bruderschaft Westönnen und konnte sich durch zahlreiche Teilnehmer in einem engen Rennen um die Prinzenwürde schlussendlich durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch, Ben!
Kommandeur Janis Hennemann gab abschließend noch einen Überblick auf die zahlreichen, kommenden Termine für das Jahr 2022. Höhepunkte des Kalenderjahres stellen sicherlich das Biwak im Mai, das (hoffentlich) stattfindende Schützenfest Ende Juli, als auch die geplante Fete im Herbst dar.
Die Jahreshauptversammlung konnte um 18:15 Uhr erfolgreich beendet werden. Den anwesenden Personen wurde im Anschluss die Möglichkeit gegeben, den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Die Avantgarde Westönnen verzeichnet am 12.03.2022 um 18:15 Uhr, 45 aktive Mitglieder.
Text und Fotos: Janis Hennemann