Vor einiger Zeit hatten wir über die Goldhochzeit der Eheleute Sauer berichtet. Dieter Holtheuer hatte geschrieben, dass Heinrich Sauer Kaufmann und Versuchstierzüchter war.

Auf seinem Briefkopf stand Zoologische Handlung und Vogelzucht, gegründet 1927. Er züchtete aber auch Vögel, wie Hühner oder Wellensittiche. Dass er sich damit intensiv beschäftigte zeigt auch die umfangreiche Sammlung von Fachliteratur. Diese ist im Besitz von Alfons Preker, der das Haus später gekauft hat.

Ein weiterer Broterwerb bestand in der Zucht und dem Verkauf von weißen Mäusen, die als Versuchstiere in Laboren Verwendung fanden. Der Verkauf ging aber immer an Zwischenhändler. Daher hatte er auch den Spitznamen `Mäuse´ Sauer. Diese Zucht betrieb er in der Garage, die rechts vom Haus heute noch steht. Auch hier hat Alfons Preker noch alte Geschäftsunterlagen. Die Tiere wurden für 50 Pfennig verkauft und mit der Bundesbahn in speziellen Boxen verschickt. Teilweise wurden 100 oder 200 Tiere bestellt. Dann konnten die Kunden aber auch keine Tiere abnehmen.

Ein weiteres Standbein von Heinrich Sauer war der Verkauf von Zierfischen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir dort in den 60 er Jahren Zierfische gekauft haben. Der Raum in dem die Aquarien standen war links von Flur aus.