• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Fort Fun für einen Tag in Westönner Hand

13. Juli 2012 von Christoph Zeppenfeld

Einer der Höhepunkte, der nun gar nicht fehlen darf, ist der traditionelle Besuch im Fort Fun Abenteuerland. Dafür wurden am Donnerstag zwei Busse bestiegen und es ging zum schönsten Freizeitpark Deutschlands, wo über 40 rasante, atemberaubende Attraktionen auf die Lagerteilnehmer warteten.

In wasserdichter Kleidung machten sich die Teilnehmer fix auf den Weg, um möglichst viel von den Attraktionen mitzuerleben. Manch einer, der bei seiner Morgenwäsche mit dem Wasser sparte, bekam eine kostenlose Dusche in der Wildwasserbahn und wer sich nicht traute bekam diese halt aus dem Himmel.

Nach den heftigen Regenschauern am Morgen wurde eine völlig durchnässte Mädchengruppe vorgefunden. Den Organisatoren blieb daraufhin nur die Möglichkeit, die Mädels mit trockenen ortsüblichen Bekleidungsstücken einzukleiden. Die Mädchengruppe die „Biestigen Biester“ gab dabei ein wunderschönes Bild ab. Noch bis zum späten Nachmittag tobten alle Teilnehmer durch das Abenteuerland und vertrieben somit die dunklen Regenwolken.

Nicht nur in Bruchhausen, auch hier in Fort Fun wurden die Lagerteilnehmer durch die hervorragend vorbereiteten Speisen und Getränke bestens versorgt. Der extra eingerichtete Versorgungspunkt mit Unterstand war immer gut besucht, so dass die Kinder immer eine Anlaufstelle vorfanden.

An dieser Stelle möchte die Lagerredaktion auch einmal die hervorragende Mitarbeit der Gruppenhelfer herausstellen, die ihre Augen, genauso wie die Gruppenleiter, bei entsprechenden Ausflügen, überall haben müssen. Auch der zuverlässige Einsatz der von der RLG eingesetzten Gelenkbusse ist ein wichtiger Garant für die erfolgreiche Durchführung der Tagesausflüge. Die Busse werden durch die RLG im benachbarten Ortsteil Bigge für das Ferienlager jederzeit abrufbar bereitgestellt und durch die Westönner Busfahrer Winfried Arens, Thomas Goldstein und Christoph Bömelburg gesteuert.

Bömelburg gesteuert.

Pünktlich zum Abendessen waren dann alle Wild-West-Abenteurer wieder wohlbehalten zurück im Lager eingetroffen. Zum Abendessen hatte die Küchenmannschaft Geschnetzeltes mit Spätzlen vorbereitet. Nach dem Abendessen wurden alle Lagerteilnehmer zum Duschen geschickt. Anschließend vor dem Schlafengehen wurde noch der von den „Pfiffigen Füchsen“ vorbereitete Wortgottesdienst gehalten bis dann mit dem Abschlusslied alle in ihre Gemächer verschwanden.

Autor: Christoph Zeppenfeld/Manuel Hupertz

Kategorie: BDSJ, Ferienlager 2012, Schuetzen

Über Christoph Zeppenfeld

Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.