• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Floriansabend bei der Westönner Feuerwehr

Floriansabend bei der Westönner Feuerwehr

23. November 2012 von Hubert Post

Die Westönner Feuerwehrleute trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag um das Ehrenmal zu reinigen. Das Laub wurde mit Besen und Harken entfernt. Um 17.15 Uhr trafen sich die aktiven Kameraden mit der Ehrenabteilung um an der hl. Messe teilzunehmen und zu ihrem Schutzpatron dem hl. Florian um seinen Schutz zu beten. Anschließend wurde auf dem Ehrenmal ein Kranz niedergelegt und an alle verstorbenen Kameraden gedacht. Der Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westönnen e.V. Herbert Bonnekoh sprach zu den Anwesenden und Propst Michael Feldmann gedachte aller Opfer der vielen Spannungsfelder und Kriege weltweit. Gemeinsam wurde ein Gebet gesprochen und der Tambourcorps Einigkeit Westönnen spielte das Lied vom guten Kameraden.

Anschließend trafen sich die Feuerwehrleute im Schulungsraum des Stützpunktes zu einem geselligen Beisammensein. Löschgruppenführer Stefan Fritze begrüßte neben den aktiven Kameraden und der Ehrenabteilung besonders Willi Topp. Willi Topp gab einige Erklärungen und Erläuterungen zu dem großen Brand vom 20. Mai 1826. Damals wurde ca. 20 % aller Gebäude in Westönnen Opfer dieses Brandes, Wohnhäuser, Scheunen und Viehställe wurden vernichtet.

200 Menschen hatten plötzlich kein Heim mehr und vielen war alles Hab und Gut verbrannt. Anhand einer alten Registerkarte veranschaulichte Willi Topp den Feuerwehrleuten wie das Feuer durch starke Winde angetrieben von Haus zu Haus weitersprang. Verwundert registrieten die Zuhörer, wie schnell sich die Meldung vom Brand verbreitete und wie hilfsbereich die Bevölkerung im Kreis Soest reagierte. Ohne Fernsehen, Telefon, Radio verbreitete sich die Meldung. Auch Behörden reagierten sehr schnell.

Am 20. Mai war der große Brand und am 23.Mai rief der Kreisdirektor bereits im Wochenblatt zu einer Spendenaktion auf. Auch zu dem damaligen Löschwesen konnte er Auskünfte geben. Der Standpunkt des ersten bekannten Spritzenhaus an der Bachstraße konnte Willi Topp aufgrund von Unterlagen aus der damaligen Zeit genau bestimmen. Die Dauer der Nutzung dieses Spritzenhauses, bis zum Bau des nächsten und größeren Spritzenhaus an der Breiten Str. hatte er recherchiert. Er wies darauf hin, dass damals immerhin 7 Jahre vergingen vom Beschluss ein neues Spritzenhaus zu bauen bis dann ein geeigneter Platz gefunden und gebaut wurde. Mit einem guten Essen und einigen Glas Bier klang der Abend aus.

Autor: Hubert Post

Fotos: Werler Anzeiger
Fotos: Werler Anzeiger

Kategorie: Feuerwehr

Über Hubert Post

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.