• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

FIRMUNG im Pastoralverbund Propstei Werl & Westönnen

1. November 2012 von Propst Michael Feldmann

Bereits im Januar 2012 begannen für das Leitungsteam Gaby Lutter, Petra Böhmer (St. Cäcilia), Bettina Westermann, Renate Reinartz, Markus Bong (St. Walburga), Sr. Bernardine Plog und Vikar Pater John die Vorbereitungen: Katecheten für die Projektgruppen und die Firmkurse mussten gefunden, Terminkalender erstellt sowie das erste Treffen mit Jugendmesse im März vorbereitet werden.

Die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakramentes startete mit der Arbeit in 11 Projektgruppen. Ab April waren mehr als 30 Personen aus beiden Gemeinden als Katecheten tätig, die nicht nur aus dem Kreis der Eltern sondern auch aus dem aktiven Gemeindebereich stammten. Neben den bestehenden Jugendgruppen bildeten sich 7 verschiedene Gruppen, denen die Firmkandidaten nach Wahl zugeordnet wurden.

Insgesamt 150 Firmkandidaten beschäftigten sich mit unterschiedlichen Themen und berichten über ihre Arbeit. Die Katecheten trafen sich mehrmals und begleiteten ihre Gruppen neben den Projekttreffen auch zu den Beichtvorbereitungen und Beichtterminen. Nach den Sommerferien schloss sich ein Firmkurs an, in dem sich unsere Firmbewerber mit wichtigen Glaubensinhalten beschäftigten. Folgende Themen standen im Mittelpunkt: „Wer ist Gott für mich?“ „Wir treten in Verbindung mit Gott durch Beten“ „Wer ist der Heilige Geist?“ „Sieben Sakramente“, „die Firmung“. Für diese Firmkurse konnten wir interessierte Gemeindemitglieder gewinnen, die den Jugendlichen diese teilweise „schwierigen“ Inhalte nahe brachten.

Als Grundlage dienten der YOUCAT und eine Mappe, die das Firmleitungsteam aus bewährten Materialien neu zusammengestellt und durch Verknüpfungen der Themen mit dem YOUCAT ergänzt hatte. Das Highlight zum Abschluss des Firmkurses bildete die Liturgische Nacht am 21.9., zu der sich alle Firmlinge und Katecheten in Westönnen trafen. In 9 verschiedenen Workshops gestalteten die Jugendlichen Elemente der Hl. Messe, die in die Messfeier um 22 Uhr eingebracht wurden. Die Hauptamtlichen der Gemeinde bereiteten die Firmbewerber in Beichtvorträgen mit einem anschließenden Gespräch auf den Empfang des Beichtsakramentes kurz vor den Firmterminen vor. Bei dieser Gelegenheit gaben die Bewerber auch ihre Anmeldungen zur Firmung ab. 4 Jugendgottesdienste in St. Walburga und in St. Cäcilia ergänzten die regelmäßigen Treffen in den Gruppen.

Viele Gemeindemitglieder unterstützen die Firmkandidaten durch ihr Gebet und übernahmen für die Jugendlichen Gebetspatenschaften. Nach den 10 Monaten, die das Leitungsteam an diesem Projekt „Firmvorbereitung im Pastoralverbund“ gearbeitet hat, findet ein langer Weg seinen Zielpunkt in den Firmgottesdiensten am 3. und 4.11. 2012 mit Weihbischof Manfred Grothe aus Paderborn. Mit 150 Jugendlichen, die mit den über 30 Mitarbeitern im April in die Firmvorbereitung starteten, war dieses Projekt in der Größenordnung von mehr als 180 beteiligten Personen wieder eine Herausforderung.

Das Leitungsteam ist sicher, dass es eine interessante und gewinnbringende Zeit für die Jugendlichen und die übrigen Beteiligten war. Allen, die dieses Projekt ermöglicht und unterstützt haben, sagen wir herzlichen Dank!

Autor: Propst Michael Feldmann

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Über Propst Michael Feldmann

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK