Das der Charakter der Westönner „Tanz in den Mai“ Veranstaltung sich über die Jahre immer wieder verändert hat, ist nicht verwunderlich, schließlich findet das Event dieses Jahr zum nunmehr 50. Mal statt. Als 1968 zum ersten Mal zum „Dorf-Abend“ mit einem Biwak und „Tanz in den Mai“ geladen wurde, passierte dies über kleine Faltzettel. Die dort aufgeführten Preise von 1,50 DM für 15 Biermarken oder eine Erbsensuppe aus der Gulaschkanone für 0,50 DM zaubern einem in der heutigen Zeit ein schmunzeln in das Gesicht.
Die musikalische Unterhaltung welche 1968 von Angehörigen der Bundeswehr, dem Männergesangverein „Cäcilia“ und der Einigkeit übernommen wurde wird dieses Jahr zum ersten Mal ein DJ übernehmen. Los geht es um 17:00 Uhr mit dem Aufstellen des Maibaums welches nahtlos in den um 20:00 Uhr startenden „Tanz in den Mai„ übergehen soll.
Wie schon erwähnt, hat sich die Veranstaltung immer wieder an die Zeit angepasst. Was aber sicher auch nach so vielen Jahre aus der ersten Einladung übernommen werden kann, ist der abschließende Satz: „Es lohnt sich also wirklich, am 30 April, um 20:00 Uhr, in die Schützenhalle zu kommen und am „Tanz in den Mai“ teilzunehmen.
Autor: Ludwig Lienkamp