• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Erzbischof Alcides Mendoza Castro verstorben – R.I.P.

30. Juni 2012 von Propst Michael Feldmann

Alcides Mendoza Castro (* 14.3. 1928), Alterzbischof von Cuzco und Teilnehmer aller Sitzungsperioden des Zweiten Vatikanischen Konzils, alljährlich Gast in Werl und Westönnen, ist am 21.6.2012 in Lima/Peru verstorben. Alcides Mendoza Castro empfing am 15.9. 1951 die Priesterweihe. Pius XII. ernannte ihn 1958 zum Weihbischof in Abancay, Johannes XXIII. machte ihn 1962 dort zum ersten regierenden Bischof. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) freundete er sich mit seinem Sitznachbarn an, dem Paderborner Weihbischof Paul Nordhues (1915-2004). Paul VI. erhob Alcides Mendoza Castro 1967 zum Erzbischof ad personam des Peruanischen Militärordinariates und schließlich ernannte ihn Johannes Paul II. 1983 zum Erzbischof der alten Inka-Hauptstadt Cuzco in 3.500m Höhe mitten in den Anden.

Dort besuchte ihn 1987 Kardinal Ratzinger mit seinem Sekretär Dr.Josef Clemens. 2003 nahm Papst Johannes Paul II. den altersbedingten Rücktritt an. Gestorben ist Erzbischof Alcides nun nach langer Krankheit in Lima am 20. Juni 2012. 1994 lernten sich in Cuzco der Erzbischof und Propst Feldmann kennen. Erzbischof Alcides hat alljährlich z.T. für mehrere Wochen Werl und Westönnen besucht, Gottesdienste gehalten, Lourdes-Wallfahrten von hier aus begleitet und ist mit vielen froh machenden Begegnungen in bleibender Erinnerung. Sein Wahlspruch lautete: “Con María, Madre de Jesús” – „Mit Maria, der Mutter Jesu“; das häufige Rosenkranzgebet lag ihm besonders am Herzen.

Die Propsteikirche hat ihm die Stiftung des großen Barockgemäldes der Hl.Walburga und Westönnen die Vermittlung des Hochaltarbildes der Hl.Cäcilia zu danken, die auf Initiative des Erzbischofs in Cuzco gemalt wurden! Erzbischof Alcides Mendoza Castro wurde am 24.6.2012 in der Kathedrale von Cuszco beigesetzt. R.I.P.

Autor: Propst Michael Feldmann

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Über Propst Michael Feldmann

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK